Die 40 wichtigsten Fragen und Antworten zu Vorstellungsgesprächen in der Zahnmedizin (2023)

Fragen zum Zahnarztinterview

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Vorstellungsgesprächen im Bereich Dental (Zahnarzt) für Berufsanfänger und erfahrene Zahnärzte, die ihren Traumjob bekommen möchten.


1) Erklären Sie, was Zahnkaries ist.

Zahnkaries, auch Karies oder Karies genannt, wird durch eine bakterielle Infektion verursacht. Es führt zur Zerstörung der Zahnhartsubstanz und führt zu einer Demineralisierung der Zähne.


2) Erklären Sie, was Zahnfleischbluten verursacht?

Zahnfleischbluten entsteht durch die Bildung von Plaque am Zahnfleischrand. Dieser Zustand wird als Gingivitis oder Zahnfleischentzündung bezeichnet. Wenn der Zahnbelag nicht behandelt wird, verhärtet er sich zu Zahnstein, was zu vermehrten Blutungen und einer schlimmeren Form der Zahnfleisch- und Kieferknochenerkrankung, der so genannten Parodontitis, führt.

Free PDF Download: Dentist Interview Questions and Answers


3) Was außer Gingivitis kann Zahnfleischbluten verursachen?

  • Blutgerinnungsstörung
  • Zu starkes Bürsten
  • Während der Schwangerschaft hormonelle Veränderungen
  • Zahnseide nicht richtig verwenden
  • Leukämie
  • Skorbut
  • Blutverdünner
  • Mangel an Vitamin K
  • Zahn- oder Zahnfleischinfektionen
  • Ungeeigneter Zahnersatz oder andere zahnärztliche Hilfsmittel
  • Idiopathische thrombozytopenische Purpura

4) Erwähnen Sie, was die Symptome einer Zahninfektion sind.

Symptome einer Zahninfektion sind

  • Zahnschmerzen
  • Schmerzen beim Kauen
  • Hitze- oder Kälteempfindlichkeit der Zähne
  • Bitterer Geschmack im Mund
  • Mögliches Fieber
  • Atemgeruch
  • Geschwollene Halsdrüsen
  • Allgemeines Unwohlsein, Unbehagen und Unwohlsein
  • Schwellung im Ober- oder Unterkieferbereich

5) Erklären Sie, was ein Wurzelkanal ist.

Bei der Wurzelkanalbehandlung handelt es sich um eine Behandlung, die bei Patienten mit großen Hohlräumen durchgeführt wird, die die Zahnwurzel schädigen. In diesem Zustand kommt es zu einer Entzündung und Infektion der Wurzel.

Fragen zum zahnärztlichen Vorstellungsgespräch
Fragen zum zahnärztlichen Vorstellungsgespräch

6) Erklären Sie Schritt für Schritt, wie die Wurzelkanalbehandlung abläuft.

  • Schritt 1: Zunächst betäubt der Zahnarzt den Zahn mit einer örtlichen Betäubung.
  • Schritt 2: Die Öffnung erfolgt durch die Zahnkrone zum Kariesbereich oder zur Pulpakammer
  • Schritt 3: Anschließend werden mit speziellen Feilen krankes Gewebe und infizierte Zellen entfernt
  • Schritt 4: Anschließend den Kanal so formen, dass das Einfüllmaterial problemlos eingefüllt werden kann
  • Schritt 5: Kanäle werden mit einem dauerhaften Material gefüllt

7) Erklären Sie, welche Instrumente für die Wurzelkanalbehandlung verwendet werden.

Für die Wurzelkanalbehandlung werden folgende Instrumente verwendet:

  • Lentulo-Spiralfüller oder rotierender Pastenfüller
  • Fingerspreizer
  • Endodontischer Plugger
  • Guttapercha-Punkte
  • Versiegelungen aus Obturationsmaterial

8) Erwähnen Sie, was die idealen Eigenschaften einer endodontischen Versiegelung sind?

Die idealen Eigenschaften der endodontischen Versiegelung sind

  • Es sollte eine wasserdichte Abdichtung entstehen
  • Es sollte eine gute Haftung an der Kanalwand gewährleisten
  • Es sollte röntgendicht sein (auf dem Röntgenbild sichtbar machen)
  • Beim Abbinden darf es nicht schrumpfen
  • Es sollte bakteriostatisch sein
  • Es sollte langsam aushärten und in Gewebeflüssigkeiten unlöslich sein
  • Löslich im Standardlösungsmittel
  • Es sollte die Zahnstruktur nicht verfärben

9) Erklären Sie den Begriff Krone, Zahnschmelz, Wurzel und Dentin?

  • Krone: Der obere Teil des Zahns wird als Krone bezeichnet, die Form der Krone bestimmt die Zahnfunktionen
  • Emaille: Die äußerste Zahnschicht wird als Zahnschmelz bezeichnet
  • Wurzel: Der untere Teil des Zahns, der im Knochen eingebettet ist, wird als Wurzel bezeichnet
  • Dentin: Dentin ist die Schicht des Zahns unterhalb des Zahnschmelzes

10) Was ist Zellstoff?

Pulpa ist das zentrale Gewebe im Zentrum aller Zähne, in dem sich Blutgefäße und sämtliches Nervengewebe befinden.


11) Erklären Sie, was Trigeminusneuralgie ist.

Zahnschmerzen werden im Allgemeinen durch eine Zahnerkrankung aufgrund einer Infektion verursacht, es gibt jedoch auch einige seltene Erkrankungen wie Trigeminusneuralgie, die Zahnschmerzen verursachen. Der Trigeminusnerv ist einer der Hauptnerven, der vom Hirnstamm ausgeht, ins Gesicht eindringt und im Zahngrund endet. Wenn dieser Nerv während eines Unfalls oder einer Operation gestört oder geschädigt wird, verursacht er Schmerzen, die als Trigeminusneuralgie bezeichnet werden. Diese Erkrankung tritt am häufigsten bei älteren Menschen und Menschen mit Bluthochdruck auf.


12) Erwähnen Sie, in welche zwei Klassen Wurzelkanalmaterial eingeteilt wird?

Wurzelmaterial wird in zwei Klassen eingeteilt

  • Orthograd
  • Retrograde

13) Wie wird orthogrades und retrogrades Füllmaterial klassifiziert?

Orthograd

  • Massiv: Silberkegel, Edelstahl
  • Halbfest: Guttapercha
  • Pasten: ZnO, Harze
  • Kombination aus fest und halbfest

Retrograde

  • Amalgam, GIC, Calciumphosphatzement, DBA, Super-EBA

14) Erklären Sie, welche Rolle Fluorid im Zahn spielt.

  • Verhindert Demineralisierung: Bei einer bakteriellen Infektion verbinden sich Bakterien mit Zucker und produzieren Säure, die die äußere Hülle von Zahn oder Zahnschmelz schädigt und die Demineralisierung des Zahns in Gang setzt. Fluorid verhindert, dass Säure den Zahnschmelz schädigt.
  • Remineralisierung: Liegt bereits eine Säureschädigung vor, lagert sich Fluorid in den demineralisierten Bereichen ab und beginnt, den Zahnschmelz zu stärken; ein Prozess namens Remineralisierung

15) Erklären Sie, was Zahnabszesse sind.

Die Ansammlung von Eiter, abgestorbenem Gewebe und anderen Flüssigkeiten aufgrund einer bakteriellen Infektion wird als Zahnabszess bezeichnet. Es kann entweder in der Pulpakammer oder im Zahnfleisch auftreten.

Fragen zum Zahnarztinterview
Fragen zum Zahnarztinterview

16) Erklären Sie, was Sie unter Luftabrieb verstehen.

Luftabrasion ist die Technik, mit der Zahnärzte den infizierten Bereich reinigen und abgestorbene Zellen entfernen. Bei dieser Technik wird ein feiner Partikelstrahl auf die Zahnoberfläche gerichtet. Die Partikel bestehen aus Kieselsäure, Backpulver oder Aluminiumoxid. Mithilfe von Druckluft oder Gas wird die Kraft erzeugt, mit der abgestorbene Zellen und Gewebe entfernt werden.


17) Wie sicher sind Zahnröntgenaufnahmen?

Die Exposition gegenüber zu großen Mengen an Röntgenstrahlen kann Krebs verursachen, die Anwendung kontrollierter Röntgenstrahlen ist jedoch sicher. Mit fortschrittlichen digitalen Röntgengeräten, die den Strahlungsstrahl auf einen kleineren Bereich beschränken und für kürzere Zeiträume noch sicherer machen.

Zahnröntgen
Zahnröntgen

18) Was bedeutet der Begriff „Abutment“?

„Abutment“ ist ein Implantat oder Zahn, der als Stütze für eine Prothese dient.


19) Was ist „Alveolar“?

Mit alveolar bezeichnet man einen Knochen, der am Zahn befestigt ist.


20) Erklären Sie den Begriff Unterkieferkanal?

Der Durchgang, der Gefäße und Nerven durch den Kiefer zu den Ästen leitet, die sie zu den Zähnen verteilen


21) Erklären Sie, was der Unterschied zwischen Endodontie und Kieferorthopädie ist.

  • Endodontie:  Es ist der Zweig der Zahnheilkunde, der sich mit der Physiologie, Morphologie und Pathologie der menschlichen Zahnpulpa und des periradikulären Gewebes befasst. Dadurch wurde die Diagnose und Behandlung auf die Pulpa und das periradikuläre Gewebe beschränkt. Sie sind Wurzelkanalspezialisten und für die Durchführung komplexer Wurzelkanaloperationen ausgebildet.
  • Kieferorthopädie:  Dieses Wort kommt vom lateinischen Wort und bedeutet „gerade Zähne“. Die Kieferorthopädie ist auf die Clear-Aligner-Therapie, die Apparaturtherapie und auf Zahnspangen spezialisiert, die zur Begradigung der Zähne eingesetzt werden.
Kieferorthopädie
Kieferorthopädie

22) Erklären Sie, was Parodontologie leistet?

Die Parodontologie befasst sich mit der Behandlung und Operation von Zahnfleisch, Knochen und Bindegewebe rund um die Zähne.


23) Erklären Sie, welche Rolle die Dentalhygienikerin spielt.

Die Rolle des Dentalhygienikers umfasst:

  • Unterstützung des Zahnarztes bei der Vorbeugung und Behandlung von Munderkrankungen durch Überwachung des Zustands des Patienten
  • Zahnsteinentfernung und Polieren von Zähnen und Zahnfleisch mit verschiedenen Arten von zahnärztlichen Instrumenten
  • Beratung des Patienten zur Erhaltung seiner Zähne

24) Was würden Sie einem Patienten empfehlen, der Karies vorbeugen möchte?

Karies kann auf viele Arten vorgebeugt werden

  • Zweimal täglich Zähneputzen mit Zahnseide.
  • Wartung des Zahnfleischrandes
  • Rechtzeitige Erkennung und Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen
  • Regelmäßiger Besuch einer zahnärztlichen Einrichtung
  • Zahnaufhellung und Bleaching

25) Erklären Sie, was das Polieren von Gummibechern ist.

Beim Polieren mit einem Gummibecher handelt es sich um ein Werkzeug, das mithilfe eines Poliermittels den Fleck von der Zahnoberfläche durch leichtes Drehen entfernt.


26) Erklären Sie, was eine ortsspezifische Lasertherapie ist und wann sie erforderlich ist.

Wenn Bakterien das Zahnfleisch so stark befallen haben, dass sie bis tief in die Knochen vorgedrungen sind, ist eine Entfernung mit Laserlicht erforderlich. Wenn der infizierte Bereich Laserlicht ausgesetzt wird, dringt es durch das Zahnfleisch und die Knochen ein und greift die Bakterienkolonie an. Dies wird als ortsspezifische Lasertherapie bezeichnet.


27) Welche Hilfsmittel sind für die Durchführung einer Lasertherapie erforderlich?

Für die Lasertherapie erforderliche Werkzeuge sind

  • Mikroultraschalllaser
  • Laserlicht
  • Feine Handinstrumente

28) Was ist Parodontalpflege und welche Instrumente werden dafür verwendet?

Die parodontale Erhaltungstherapie dient dazu, das Behandlungsergebnis einer Parodontitis aufrechtzuerhalten. Dieser spezielle Reinigungsprozess wird alle 8, 10 oder 12 Wochen durchgeführt. Die verwendeten Instrumente sind Mikro-Ultraschallwaage, feines Handinstrument, Polierbecher und -paste sowie Laserlicht.


29) Was ist eine ortsspezifische Antibiotikatherapie?

Um das zukünftige Wachstum von Bakterien zu minimieren, werden Antibiotika direkt in die Zahnfleischtaschen eingebracht.


30) Erklären Sie, wie ein Ultraschallgerät funktioniert und wofür es verwendet wird.

Das Ultraschallinstrument wird zur Entfernung von Plaque oder Zahnstein verwendet. Das Instrument nutzt kitzelnde Vibrationen, um größere Zahnsteinstücke zu lösen, und versprüht außerdem einen kühlenden Wassernebel, während es Ablagerungen wegwäscht. Es gibt einen hohen Pfeifton von sich.


31) Auf welcher Grundlage entscheidet der Dentalhygieniker, ob sich der Patient einer Zahnsteinentfernung und Wurzelkanalbehandlung unterziehen sollte?

  • Der Dentalhygieniker wird zunächst nach Plaqueablagerungen Ausschau halten und nach möglichen parodontalen Problemen suchen
  • Mit einem speziellen Gerät, der so genannten Parodontalsonde, wird überprüft, ob ein Sulkus vorhanden ist, d. h. die Tiefe der Zwischenräume zwischen Zahnfleisch und Zähnen
  • Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch weisen einen Sulkusspalt von etwa 3 mm auf, alles andere kann auf eine dichte Plaquebildung zurückzuführen sein
  • Und je nach Schwere der Infektion werden Zahnsteinentfernung und Wurzelkanalisierung durchgeführt

32) Erklären Sie, was ein Kofferdam ist und welche Vorteile er hat.

Kofferdam ist eine rechteckige Latexfolie, die zum Abdecken des Mundbereichs mit Ausnahme des behandelten Zahns verwendet wird. Es wird bei Wurzelkanal- und Zahnoperationen eingesetzt.

  • Es verhindert, dass sich im Speichel vorhandene Bakterien auf Ihren Zahn ausbreiten
  • Es kommt kein Wasser in den Hals
  • Es hilft, den Zahn trocken zu halten
  • Es schützt Lippen, Wangen und den inneren Teil des Mundes während der Operation
  • Sie können Ihre Zunge entspannen, anstatt sie während der Operation ständig anzupassen
  • Es schützt den Rachen vor möglichen Zahnresten

33) Welche Füllarten werden verwendet?

  • Amalgam
  • Glasionomer
  • Composite-Harz
  • Gold gegossen
  • Keramik

34) Was ist „galvanischer Schock“?

Als galvanischer Schock bezeichnet man einen elektrisch Schock, den Sie in Ihrem Mund verspüren könnten, wenn Sie eine Amalgamfüllung neben einer Goldfüllung hätten. Der elektrische Strom entsteht durch die Wechselwirkung zweier verschiedener Metalle. Daher ist es besser, Gold- und Amalgamfüllungen nicht nebeneinander zu haben.


35) Wann wird eine Glasionomerfüllung verwendet?

Füllungen aus Glasionomer gehen direkt eine chemische Bindung mit dem Zahn ein, wodurch die Bildung nur minimale Zeit in Anspruch nimmt. Diese Art der Füllung ist jedoch relativ schwach und wird auf weiche Oberflächen oder nicht beißende Oberflächen des Zahns wie Zahnhälse oder Milchzähne aufgetragen. Ein Vorteil dieser Füllung besteht darin, dass sie Fluorid freisetzt, das Karies bekämpft.


36) Was sollte man tun, wenn man den Zahn ausschlägt?

  • Legen Sie den Zahn direkt in eine Tasse Milch, wenn er vollständig abgerissen ist. Wenn nicht, lassen Sie ihn im Mund
  • Ziehen Sie den Zahn nicht gewaltsam oder ruckartig manuell heraus, da sonst die Bänder beschädigt werden könnten, die erforderlich sind, wenn ein Zahn ersetzt werden muss
  • Nehmen Sie Schmerzmittel ein, wenn die Schmerzen unerträglich sind
  • Benutzen Sie kein Nelkenöl oder Aspirin für die Wunde
  • Besuchen Sie einen Zahnarzt oder ein Krankenhaus, ohne in Panik zu geraten
  • Reinigen Sie den Zahn nicht mit Desinfektionsmitteln und lassen Sie ihn nicht austrocknen

37) Erklären Sie, was der Unterschied zwischen Skalierung und Wurzelplanung ist.

  • Wurzelplanung: Bei der Wurzelglättung handelt es sich um eine Technik zur Glättung der Wurzeloberflächen und zur Entfernung infizierter Zahnstrukturen.
  • Skalierung: Dabei handelt es sich um den Prozess der Entfernung von Zahnstein von den Zahnoberflächen

38) Erklären Sie den Nutzen von „Luftabrieb“?

Luftabrieb kann als verwendet werden

  • Zahnaufhellung
  • Während Sie einen Zahn für eine Füllung vorbereiten, fungieren sie als gefürchteter Bohrer

39) Was ist der Nutzen einer Zahnbrücke und welche Arten von Zahnbrücken gibt es?

Eine Zahnbrücke ist ein Ersatz für fehlende Zähne; Es schützt auch vor Knochenschwund und Entstellung der Gesichtsstruktur.

Arten von Brücken sind

  • Begrenzte oder Maryland-Brücke
  • Traditionelle Brücke
  • Freitragende brücke

40) Bei welchen Gelegenheiten wird eine Zahnkrone empfohlen?

  • Um einen fragilen Zahn vor Brüchen zu schützen
  • Um einen gebrochenen Zahn wiederherzustellen
  • Zum Anbringen einer Brücke
  • Zum Ersetzen einer großen Füllung, wenn nicht mehr genügend Zähne vorhanden sind
  • Zum Abdecken eines verfärbten oder unregelmäßig geformten Zahns
  • Zum Abdecken eines Zahns, der einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wurde
  • Zur Abdeckung von Zahnimplantaten

41) Erklären Sie, wie Zahnversiegelungen aufgetragen werden.

  • Zunächst wird die Zahnoberfläche gründlich gereinigt
  • Danach werden die Zähne mit Wasser gewaschen und getrocknet
  • Anschließend wird die saure Lösung einige Sekunden lang auf den Fissurenbereich der Zahnkaufläche aufgetragen und anschließend abgespült
  • Es entsteht eine raue Oberfläche, die es Zahnversiegelung ermöglicht, fest auf der Zahnoberfläche zu haften
  • Nach dem Aushärten erfolgt die Aushärtung der Versiegelung mittels Licht oder durch Verwendung der Zweikomponenten-Dentalversiegelung

42) Listen Sie die Werkzeuge auf, die von Dentalhygienikerinnen verwendet werden.

  • Hand Scaler
  • Küretten
  • Ultraschall-Scaler
  • Polierer für Gummibecher
  • Zahnseide
  • Speichelauswerfer
  • Luft- und Wasserspritze
  • Röntgensensor
  • Intraorale Kamera

Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung

Teilen

2 Kommentare

  1. Avatar Fernando Guerra sagt:

    Eine neu eingestellte Zahnarzthelferin bittet Sie um Hilfe beim Einrichten der Abdruckausrüstung für einen Kronen- und Brückeneingriff. Sie gibt zu, dass ihr früherer Arbeitgeber, obwohl sie seit fünf Jahren als Zahnarzthelferin tätig ist, für die endgültigen Abdrücke nur Abformmaterialien auf Gummibasis verwendet hat, und dass sie sich über das Verfahren oder den Unterschied bei der Zusammensetzung der Materialien nicht im Klaren ist. Sie weiß, dass beide Abdrucksysteme etwas komplex sind, ist sich aber nicht im Klaren darüber, welche Vorteile die einzelnen Systeme haben. Wie würden Sie reagieren?

  2. Avatar Sangita Agarwal sagt:

    Gute Fragebeantwortung zum Thema Zahnmedizin.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *