Die 100 wichtigsten Fragen und Antworten zu Tableau-Interviews (2025)

Tableau-Interviewfragen

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Tableau-Interviews für Berufseinsteiger und erfahrene Kandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten.


1) Was ist Tableau?

Tableau ist ein leistungsstarkes Datenvisualisierungstool, das in der Business Intelligence-Branche verwendet wird. Es hilft bei der Vereinfachung von Rohdaten in ein sehr leicht verständliches Format.

Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zum Tableau-Interview


2) Was sind die beliebten Funktionen von Tableau?

Die beliebten Funktionen von Tableau sind:

  • Datenverschmelzung
  • Keine technischen Kenntnisse erforderlich
  • Echtzeitanalyse
  • Datenzusammenarbeit und Datenbenachrichtigungen
  • DAX-Analysefunktion
  • Patentierte Technologie der Stanford-Universität
  • Ansicht und Drag-and-Drop umschalten
  • Liste der nativen Datenkonnektoren
  • Daten hervorheben und filtern
  • Teilen Sie Dashboards
  • Integrieren Sie Dashboards darin
  • Für Mobilgeräte geeignete Dashboards
  • Tableau Reader zur Datenanzeige
  • Kommentieren im Dashboard
  • Erstellen Sie Datenabfragen ohne Code
  • Übersetzen Sie Abfragen in Visualisierungen
  • Importieren Sie alle Datenbereiche und -größen

3) Was ist Tableau Public?

Tableau Public ist ein kostenloser Dienst, der es jedem ermöglicht, interaktive Daten im Web zu veröffentlichen. Sobald sie im Web verfügbar sind, kann jeder mit den Daten interagieren, sie herunterladen oder eine eigene Datenvisualisierung erstellen.


4) Welche Eigenschaften haben kombinierte Tableau-Sets?

Eigenschaften kombinierter Tableau-Sets sind:

  • Name: Es wird verwendet, um den eindeutigen Namen eines Tableau-Sets anzugeben.
  • Sätze: Benutzer können das vorhandene Set aus dem Menü auswählen. Der erste Satz im Menü fungiert als linker Satz. Der zweite Satz fungiert als rechter Satz.
  • Alle Mitglieder in beiden Sets: Dies ist eine Option für einen kombinierten Satz, der sowohl alle Mitglieder des linken als auch des rechten Satzes enthält.
  • Gemeinsame Mitglieder in beiden Sätzen: Diese Option enthält übereinstimmende Mitglieder sowohl aus dem linken als auch dem rechten Satz. Das bedeutet, dass jeder Datensatz der in diesen Sätzen vorhandenen Bedingung entsprechen muss.
  • Linker Satz außer gemeinsam genutzten Mitgliedern: Dieser Tableau-Satz wird verwendet, um alle Mitglieder des linken Satzes aufzunehmen, mit Ausnahme der übereinstimmenden Mitglieder des rechten Satzes.
  • Rechter Satz außer gemeinsam genutzten Mitgliedern: Es enthält alle Mitglieder aus der rechten Menge, indem es Mitglieder aus der linken Menge zusammenbringt.

5) Was sind die verschiedenen Tableau-Dateien?

Zu den verschiedenen Tableau-Dateien gehören:

  • Arbeitsbücher: Arbeitsmappen enthalten ein oder mehrere Arbeitsblätter und Dashboards.
  • Lesezeichen: Es enthält eine einzige Tabelle und ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Arbeit schnell zu teilen.
  • Verpackte Arbeitsmappen: Es enthält eine Arbeitsmappe mit unterstützenden Hintergrundbildern und lokalen Dateidaten.
  • Datenextraktionsdateien: Datenextraktdateien sind grundsätzlich eine lokale Kopie der gesamten Datenquelle oder einer Teilmenge.
  • Datenverbindungsdateien: Es ist ein XML Datei mit verschiedenen Informationen zur Verbindung.
Tableau-Interviewfragen
Tableau-Interviewfragen

6) Was ist der grundlegende Unterschied zwischen veröffentlichten Datenquellen und eingebetteten Datenquellen in Tableau?

Der grundlegende Unterschied zwischen einer veröffentlichten Datenquelle und einer eingebetteten Datenquelle ist:

Die öffentliche Datenquelle enthält Verbindungsinformationen, die von Arbeitsmappen unabhängig sind. Andererseits sind eingebettete Datenquellenverbindungsinformationen mit einer Arbeitsmappe verknüpft.


7) Erwähnen Sie die Merkmale, die die Datenquelle auszeichnen

Die Merkmale, die die Datenquelle auszeichnen, sind:

  • Symbolname
  • Verbindungstyp
  • Verbindet mit
  • Live oder der letzte Auszug

8) Was sind Joins?

Tableau kann Tabellen „verbinden“. Es können bis zu 32 Tablets in einer Datenquelle zusammengeführt werden. Beim Zusammenführen der Beziehung können zwei oder mehr Tabellen angegeben werden. Die in der Datenquelle vorhandenen Tabellen können mithilfe von Joins wie Inner Join, Left Join, Right Join und Outer Join miteinander verknüpft werden.


9) Erklären Sie den Tableau-Datenextrakt

Ein Tableau-Datenextrakt ist eine komprimierte Momentaufnahme der auf der Festplatte gespeicherten Daten. Es wird in den Speicher geladen, um ein Tableau zu rendern.


10) Erklären Sie die Hauptunterschiede zwischen Verschmelzen und Zusammenfügen in Tableau?

Das Verbinden von Begriffen ist hilfreich, wenn Sie Daten aus derselben Quelle kombinieren. Andererseits würde die Zusammenführung zwei vollständig definierte Datenquellen in Ihrem Bericht erfordern.


11) Wie viele Tabellen können maximal in Tableau verbunden werden?

Die maximale Anzahl von Tabellen, die in Tableau verknüpft werden können, beträgt 32.


12) Benennen Sie die verschiedenen Tableau-Typen

Die anderen Arten von Tableau-Produkten sind:

  • Desktop
  • Prep
  • Online
  • Server

 13) Erklären Sie Längen- und Breitengrad im Tableau

Längengrad- und Breitengrad-(erzeugt)-Felder sind mit den in den Daten vorhandenen geografischen Details verknüpft. Der Datensatz sollte aus geografischen Informationen wie Stadt, Land oder Bundesland bestehen.

Die Werte für Längengrad und Breitengrad werden in Tableau automatisch generiert. Diese Felder können zum Erstellen von Karten in Tableau verwendet werden.


14) Warum ein hierarchisches Feld im Tableau verwenden?

Ein hierarchisches Feld in Tableau hilft Ihnen beim Drilldown von Daten. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Daten auf einer detaillierteren Ebene anzuzeigen.


15) Erklären Sie Connect live

Connect Live stellt eine direkte Verbindung zur Datenquelle her und beschleunigt den Zugriff.


16) Definieren Sie den Begriff „Analysebereich“ in Bezug auf Tableau

Der Analysebereich bietet schnellen und einfachen Zugriff auf alltägliche Analyseobjekte in Tableau. Sie können Prognosen, Referenz- und Trendlinien und andere Objekte aus dem Analysebereich in Ihre Ansicht ziehen.


17) Erklären Sie den Begriff Filteraktionen

Filteraktionen zeigen verwandte Informationen zwischen einem Quellblatt und einem oder mehreren Zielblättern an. Diese Art von Aktivitäten eignet sich am besten, wenn ein Entwickler mithilfe einer Arbeitsmappe oder in einem Dashboard einen geführten logischen Pfad erstellt.


18) Wie kann ich von Tableau Desktop generiertes SQL anzeigen?

Ein Entwickler kann auf den Ordner „Mein Tableau-Repository“ klicken, der unter „Meine Dokumente“ auf dem PC verfügbar ist, um SQL anzuzeigen. Wenn der Benutzer eine Live-Verbindung zur Datenquelle verwendet, überprüfen Sie die Dateien tabprotosrv.txt und log.txt. Wenn der Benutzer Extract verwendet, überprüfen Sie die Datei tdeserver.txt. Diese Datei zeigt Details zu Abfragen.


19) Listen Sie die Drei-Tableau-Beschränkung auf

Hier sind einige bemerkenswerte Einschränkungen in Tableau:

  • Der Parameter akzeptiert nicht mehrere Abschnitte.
  • Der Benutzer kann die Breite und Spalten nicht einzeln definieren.
  • Benutzer können die Auswahl, Anzeige und Sortierung von Spalten in der Option „Daten anzeigen“ für eine Arbeitsblattansicht nicht steuern.

20) Wie können Sie Lasttests in Tableau durchführen?

Benutzer können Lasttests mithilfe von Tableau Server durchführen Leistungstest Lösung namens TabJolt. Hierbei handelt es sich jedoch um Software von Drittanbietern, die von Tableau nicht direkt unterstützt wird. Daher kann es mit anderen Open-Source-Produkten installiert werden.


21) Wo kann ein Entwickler globale Filter verwenden?

Ein Entwickler kann globale Filter in Arbeitsblättern, Dashboards und Storys verwenden.


22) Was ist ein Parameter in Tableau?

Parameter in Tableau sind dynamische Werte, die Sie in Berechnungen durch konstante Werte ersetzen können. Diese Werte dienen als Kontextfilter.


23) Was nützt es, mich in Tableau anzuzeigen?

Die Show Me-Klausel wird verwendet, um eine erforderliche Ansicht auf vorhandene Daten im Arbeitsblatt anzuwenden. Ansichten werden in grafischen Formaten wie einem Liniendiagramm, einem Kreisdiagramm und einem Streudiagramm angezeigt.


24) Wie erhalte ich das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in Tableau?

Ein Entwickler kann das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in Tableau mithilfe der Funktion NOW() abrufen.


25) Was ist Prognose in Tableau?

Prognose bedeutet, den zukünftigen Wert einer Maßnahme vorherzusagen. Es gibt verschiedene Methoden zur Prognose. In Tableau kann der Benutzer jedoch nur die exponentielle Glättung verwenden.


26) Was ist das berechnete Feld in Tableau?

Ein berechnetes Feld ist ein neues Feld, das Sie mithilfe einer Formel erstellen können, um das vorhandene Feld in Ihrer Datenquelle zu ändern.


27) Wozu dient der Formatierungsbereich in Tableau?

Ein Formatierungsbereich enthält eine Einstellung, die das gesamte Arbeitsblatt und einzelne Felder darin steuert


28) Erklären Sie die Tableau-Produktsuite

Die Tableau-Produktsuite besteht aus

  • Tableau Desktop
  • Tableau Public
  • Tableau Online
  • Tableau-Server
  • Tabellenleser

Für ein klares Verständnis kann die Datenanalyse im Tableau in zwei Abschnitte unterteilt werden

Tableau Desktop

Tableau Desktop verfügt über einen umfangreichen Funktionsumfang und ermöglicht Ihnen das Codieren und Anpassen von Berichten. Es ermöglicht Benutzern das Erstellen von Diagrammen, Berichten und Dashboards.

Tableau Public

Es handelt sich um die Tableau-Version, die speziell für kostengünstige Benutzer entwickelt wurde. Das Wort „Öffentlich“ bedeutet, dass die erstellten Arbeitsmappen nicht lokal gespeichert werden können. Im Gegenzug sollte es in der öffentlichen Cloud von Tableau gespeichert werden, wo jeder es sehen und darauf zugreifen kann.

Tableau-Server

Die Software wird speziell dazu verwendet, die Arbeitsmappen und Visualisierungen, die in der Tableau Desktop-Anwendung erstellt werden, im gesamten Unternehmen zu teilen.

Tableau Online

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Online-Sharing-Tool für Tableau. Seine Funktionalitäten ähneln denen von Tableau Server, die Daten werden jedoch auf in der Cloud gehosteten Servern gespeichert, die von der Tableau-Gruppe verwaltet werden.

Tabellenleser

Tableau Reader ist ein kostenloses Tool, mit dem der Benutzer die mit Tableau Desktop oder Tableau Public erstellten Arbeitsmappen und Visualisierungen anzeigen kann. Die Daten können gefiltert werden, die Bearbeitung und Änderung ist jedoch eingeschränkt. Die Sicherheitsstufe in Tableau Reader ist Null, da jeder, der die Arbeitsmappe erhält, sie mit Tableau Reader anzeigen kann.


29) Zwischen Excel und Tableau unterscheiden?

Der Unterschied zwischen Excel und Tableau ist:

Excel Tableau
Excel ist eine Tabellenkalkulationssoftware, die zur Datenbearbeitung verwendet wird. Tableau ist ein Datenvisualisierungstool, das zur Analyse verwendet wird.
Es ist ideal für die statistische Analyse strukturierter Daten. Es ist ideal für die schnelle und einfache Darstellung großer Datenmengen.
Makro- und visuelle Primärsprache sind ein Muss, um Excel vollständig nutzen zu können. Es kann ohne Programmiererfahrung verwendet werden.
Die integrierte Sicherheitsfunktion ist im Vergleich zu Tableau nicht so gut. Die integrierte Sicherheitsfunktion ist im Vergleich zu Excel nicht so gut.
Am besten für die Erstellung von On-Off-Berichten mit kleinen Datenmengen geeignet Am besten bei der Arbeit mit Big Data.
Excel lässt sich in rund 60 Anwendungen integrieren. In über 250 Anwendungen integrierte Tableaus.

30) Erklären Sie die Klassifizierung von Tableaus

Tableau ist in zwei Abschnitte unterteilt:

  • Entwicklerwerkzeuge: In diese Kategorie fallen die Tableau-Tools, die für die Entwicklung verwendet werden, z. B. die Erstellung von Dashboards, Diagrammen, die Berichterstellung und die Visualisierung. Tableau-Produkte in dieser Kategorie sind Tableau Desktop und Tableau Public.
  • Sharing-Tools: Wie der Name schon sagt, besteht der Zweck des Tools darin, die Visualisierungen, Berichte und Dashboards zu teilen, die mit den Entwicklertools erstellt wurden. Produkte, die in diese Kategorie fallen, sind Tableau Online, Server und Reader.

31) Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichen BI-Tools und Tableau?

Der Unterschied zwischen herkömmlichen BI-Tools und Tableau ist:

Traditionelle BI-Tools Tableau
Tableau BI kann große Datenmengen mit besserer Leistung verarbeiten. Power BI kann ein begrenztes Datenvolumen verarbeiten.
Tableau funktioniert am besten, wenn große Datenmengen in der Cloud vorhanden sind. Power Bl funktioniert bei großen Datenmengen nicht besser
Tableau ist etwas schwierig. Die Power BI-Schnittstelle ist sehr einfach zu erlernen.
Die Informationen können mithilfe des Tableau-Servers gespeichert werden. Power BI konzentriert sich mehr auf die Berichterstellung und analytische Modellierung, nicht jedoch auf die Speicherung der Daten.
Tableau stellt MDX für Kennzahlen und Dimensionen bereit. Power BI verwendet DAX zum Berechnen und Messen von Spalten.

32) Die verschiedenen Datentypen in Tableau auflisten?

Verschiedene Datentypen im Tableau sind: 1) Boolescher Wert, 2) Datum, 3) Datum und Uhrzeit, 4) geografische Werte und 5) Text/Zeichenfolge, Zahl.


33) Erklären Sie Tableau Desktop Professional

Tableau Desktop Professional ist Tableau Desktop ziemlich ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass die im Tableau Desktop erstellten Arbeiten online oder in Tableau Server veröffentlicht werden können. Die professionelle Version bietet vollen Zugriff auf alle Arten von Datentypen. Es eignet sich am besten für diejenigen, die ihre Arbeit in Tableau Server veröffentlichen möchten.


33) Welche Abmessungen gibt es?

Dimensionen sind die Werte von Attributen, die für mehrere Dimensionen verwendet werden. Es enthält einen Verweis auf einen Produktschlüssel aus der Tabelle. Es kann Produktname, Farbe, Größe, Produkttyp, Beschreibung usw. enthalten.


34) Was ist eine Gruppe?

Eine Gruppe ist eine Sammlung von Dimensionselementen, die Kategorien höherer Ebenen bilden können.


35) Was ist der Hauptunterschied zwischen der Erweiterung .twb und .twbx?

Twb ist eines der XML-Dokumente, das alle vom Benutzer vorgenommenen Layouts und Auswahlen enthält, während Twbx ein „gezipptes“ Archiv ist, das .twb und externe Dateien wie Hintergrundbilder und Auszüge enthält.


36) Was ist Set?

Ein Satz ist eine benutzerdefinierte Datei, die eine Datenteilmenge basierend auf einer berechneten Bedingung oder einem Datenpunkt definiert.


37) Erklären Sie verschiedene Arten von Joins im Tableau

Verschiedene Arten von Verknüpfungen in Tableau sind:

Innere Verbindung:

Es verbindet alle gemeinsamen Datensätze zwischen zwei Tabellen oder Blättern. Die Verbindungsbedingung kann basierend auf dem Primärschlüssel angegeben werden. Für die Verknüpfung der Tabellen können eine oder mehrere Verknüpfungsbedingungen angegeben werden. Zur Visualisierung können in Tableau viele Tabellen zusammengefügt werden.

Links beitreten:

Ein Left-Join wird verwendet, um alle Datensätze aus einer linken Tabelle und gemeinsame Datensätze aus der rechten Tabelle zu verbinden. Es können eine oder mehrere Join-Bedingungen angegeben werden, um zwei verschiedene Tabellen links zu verknüpfen.

Rechtes Verbinden:

Ein Rechts-Join wird verwendet, um alle Datensätze aus der rechten Tabelle und gemeinsame Datensätze aus der linken Tabelle zu verbinden. Basierend auf den Anforderungen können eine oder mehrere Beitrittsbedingungen festgelegt werden.

Äußerer Join:

Ein Outer-Join wird verwendet, um alle Datensätze sowohl aus der linken als auch der rechten Tabelle zu verbinden. Es können Verbindungsbedingungen festgelegt werden, um gemeinsame Datensätze zu verbinden.


38) Erklären Sie den Kontextfilter

Ein Kontextfilter ist ein unabhängiger Filter, der aus dem Originaldatensatz einen separaten Datensatz erstellen und die im Arbeitsblatt getroffenen Auswahlen berechnen kann. Als Kontextfilter können ein oder mehrere kategoriale Filter verwendet werden, die den Datensatz in Hauptteile unterteilen. Alle anderen im Arbeitsblatt verwendeten Filter basieren auf der Auswahl des Kontextfilters. Die Funktionen von Kontextfiltern können anhand einer Excel-Tabelle erklärt werden.


39) Was sind Dimensionsfilter?

Wenn eine Dimension zum Filtern der Daten in einem Arbeitsblatt verwendet wird, wird sie als Dimensionsfilter bezeichnet. Es handelt sich um einen nicht aggregierten Filter, dem eine Dimension, eine Gruppe, Sätze und die Bin hinzugefügt werden können. Ein Dimensionsfilter kann über die oberen oder unteren Bedingungen, Platzhalterübereinstimmungen und Formeln angewendet werden.


40) Was sind Dimensionsfilter?

Ein Kennzahlfilter kann die Daten basierend auf den in einer Kennzahl vorhandenen Werten filtern. Die aggregierten Kennzahlwerte können in Kennzahlfiltern verwendet werden, um die Daten zu ändern.


41) Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kontextfiltern?

Die Vorteile der Verwendung von Kontextfiltern

  • Leistung verbessern: Wenn ein Kontextfilter in großen Datenquellen verwendet wird, kann er die Leistung verbessern, da er einen temporären Datensatzteil basierend auf der Kontextfilterauswahl erstellt. Die Leistung kann durch die Auswahl wichtiger kategorialer Kontextfilter effektiv verbessert werden.
  • Abhängige Filterbedingungen: Kontextfilter können verwendet werden, um abhängige Filterbedingungen basierend auf den Geschäftsanforderungen zu erstellen. Wenn die Datenquelle groß ist, können Kontextfilter für die primäre Kategorie ausgewählt und andere relevante Filter ausgeführt werden.

42) Erwähnen Sie den Hauptunterschied zwischen Zusammenfügen und Verschmelzen in Tableau

Zusammenführen ist ein Begriff, der verwendet wird, wenn der Benutzer Daten aus derselben Quelle wie Tabellen in kombiniert Orakel oder Excel-Datei, während Blending zwei vollständig definierte Datenquellenberichte benötigt


43) Benennen Sie die Komponenten eines Dashboards

Wichtige Bestandteile eines Dashboards sind:

  • Horizontal: Ein horizontales Layout ermöglicht es dem Designer, Dashboard-Komponenten und Arbeitsblätter auf der Seite zu gruppieren.
  • Vertikal: Vertikale Container ermöglichen es dem Benutzer, Dashboard-Komponenten und Arbeitsblätter von oben nach unten auf Ihrer Seite zu gruppieren. Außerdem können Benutzer die Breite aller Elemente gleichzeitig bearbeiten.
  • Text: Es enthält alle Textdateien
  • Bildauszug: Tableau wendet Code an, um das in XML gespeicherte Bild zu extrahieren.
  • URL-Aktion: Es handelt sich um einen Hyperlink, der auf eine Datei, eine Webseite oder andere webbasierte Ressourcen verweist.

44) Erklären Sie die Geschichte in Tableau

Eine Story ist ein Blatt, das ein Dashboard oder eine Arbeitsblattsequenz enthält, die zusammenarbeitet, um bestimmte Informationen zu vermitteln.


45) Erklären Sie das Tableau-Laufwerk

Tableau Drive ist eine Methode, die für die Skalierung von Analysen verwendet werden kann. Es basiert auf Best Practices aus erfolgreichen Implementierungen eines Unternehmens.


46) Erklären Sie die Tableau-Architektur

Verschiedene Komponenten der Tableau-Architektur sind:

Datenserver: Die Hauptkomponente der Tableau-Architektur sind die Datenquellen, mit denen sie verbunden werden kann.

Datenkonnektoren: Die Data Connectors bieten eine Schnittstelle zum Verbinden externer Datenquellen mit dem Tableau Data Server.

Komponenten von Tableau Server:

1) Anwendungsserver:

Der Anwendungsserver dient zur Bereitstellung der Authentifizierungen und Autorisierungen. Es übernimmt die Verwaltung und Berechtigung für Web- und Mobilschnittstellen.

2) VizQL-Server:

Der VizQL-Server wird verwendet, um die Abfragen aus der Datenquelle in Visualisierungen umzuwandeln. Sobald die Client-Anfrage an den VizQL-Prozess weitergeleitet wird, sendet dieser die Abfrage direkt an die Datenquelle und ruft Informationen in Form von Bildern ab.

3) Gateway:

Das Gateway kanalisiert die Anfragen von Benutzern an Tableau-Komponenten. Wenn der Client eine Anfrage stellt, wird diese zur Verarbeitung an den externen Load Balancer weitergeleitet. Das Gateway fungiert als Verteiler von Prozessen an verschiedene Komponenten.

4) Kunden:

Die Dashboards und Visualisierungen im Tableau Server können mit verschiedenen Clients angezeigt und bearbeitet werden. Die Clients sind Tableau Desktop, Webbrowser und mobile Anwendungen.


47) Erklären Sie den Messfilter

Ein Kennzahlfilter kann die Daten basierend auf den in einer Kennzahl vorhandenen Werten filtern. Die aggregierten Werte können in Kennzahlfiltern verwendet werden, um die Daten zu ändern.


48) Unterscheiden Sie zwischen Treemaps und Heatmaps

Der Unterschied zwischen Treemaps und Heatmaps ist:

Baumkarte  Wärmekarte
TreeMap repräsentiert und zeigt Daten hierarchisch als Gruppe verschachtelter Rechtecke an. Heat Map stellt die Daten grafisch mit mehreren Farben dar, um Werte darzustellen.
Es kann zum Vergleich der Kategorien hinsichtlich Größe und Farben sowie zur Veranschaulichung der hierarchischen Daten verwendet werden. Es kann zum Vergleich der Kategorien je nach Größe und Farbe verwendet werden.

49) Wozu dient das Symbol in der Symbolleiste?

Das unter der Menüleiste vorhandene Symbolleistensymbol kann zum Bearbeiten der Arbeitsmappe mit verschiedenen Funktionen wie Rückgängigmachen, Wiederherstellen, Speichern, Neue Datenquelle, Diashow usw. verwendet werden.


50) Wozu dient eine Blendenachse?

Überblendete Achsen werden verwendet, um Kennzahlen zu verschmelzen, die dieselbe Achse haben, wenn sie denselben Maßstab haben.


51) Wozu dient die Doppelachse?

Dual Axis ermöglicht Benutzern den Vergleich von Maßen. Dies ist nützlich, wenn sie zwei Kennzahlen mit unterschiedlichen Maßstäben vergleichen möchten.


52) Was ist der LOD-Ausdruck?

Ein LOD- oder (Level of Detail)-Ausdruck wird verwendet, um komplizierte Abfragen auszuführen, die viele Dimensionen auf Datenquellenebene umfassen.


53) Erklären Sie die Datenmodellierung

Unter Datenmodellierung (Datenmodellierung) versteht man den Prozess der Erstellung eines Datenmodells für die in einer Datenbank zu speichernden Daten.

Dieses Datenmodell ist eine konzeptionelle Darstellung von Datenobjekten, den Assoziationen zwischen verschiedenen Datenobjekten und den Regeln. Die Datenmodellierung hilft bei der visuellen Darstellung von Daten und setzt Geschäftsregeln, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und behördliche Richtlinien für die Daten durch.


54) Erklären Sie das gestapelte Balkendiagramm

Ein gestapeltes Balkendiagramm ist ein Diagramm, das aus mehr als einem horizontal gestapelten Balken besteht. Die Länge des Balkens hängt von dem im Datenpunkt angegebenen Wert ab. Diese Art von Diagramm erleichtert die Arbeit und hilft dem Benutzer, Änderungen in allen Variablen zu erkennen. Benutzer können die gewünschten Änderungen in ihren zukünftigen Werten abbilden.


55) Erklären Sie das Seitenregal

Das Seitenregal kann verwendet werden, um die Visualisierung im Videoformat anzuzeigen, indem der entsprechende Filter im Seitenregal belassen wird.


56) Erklären Sie das Filterregal

Die Filter, die die Visualisierung steuern können, können auf der Filterablage platziert werden und die erforderlichen Dimensionen oder Kennzahlen können eingefiltert werden.


57) Definieren Sie ein Bullet-Diagramm

Ein Bullet-Diagramm ist eine Modifikation eines Balkendiagramms. Es ist für den Leistungsvergleich der Maßnahmen zuständig.


58) Erklären Sie das Balkendiagramm in Tableau

Ein Balkendiagramm kann die Daten verschiedener Kategorien vergleichen. Die Höhe der Balken stellt den Messwert jeder Kategorie dar. Es kann als vertikales und horizontales Balkendiagramm dargestellt werden.


59) Erklären Sie VIZQL in Tableau

VIZQL steht für Visual Inquiry Language. Es ist eine Kombination aus SQL und VIZ. Visuelle Abfragesprachen ähneln der SQL-Sprache. Diese Sprache wandelt Datenabfragen in visuelle Bilder um.


60) Erwähnen Sie verschiedene Arten von Funktionen, die häufig in Tableau verwendet werden

Verschiedene Arten von Funktionen, die üblicherweise im Tableau verwendet werden, sind:

  • String-Funktionen: Es umfasst LEFT, LOWER, LTRIM, MID und mehr.
  • Logische Funktionen: Diese Funktion enthält and, else, else if, if, ifnull, isdate, isnull, max, min usw.
  • Aggregatfunktionen: Es umfasst Attr, Collect, Count, Covar und Covarp.
  • Benutzerfunktionen: Benutzerdefinierte Funktionen enthalten den vollständigen Namen, sind der vollständige Name, sind Mitglied von, Benutzername, Benutzername, Benutzerdomänen usw.

61) Was ist ein Liniendiagramm?

Das A-Liniendiagramm dient zum Vergleich der Daten über verschiedene Zeiträume. Ein Liniendiagramm wird durch eine Reihe von Punkten erstellt. Diese Punkte stellen den Messwert in jeder Periode dar. Das Verfahren zum Erstellen eines Liniendiagramms ist unten dargestellt.


62) Listen Sie die Dimensionskategorien in Tableau auf

Die Dimensionskategorien in Tableau sind:

  • Langsam immer
  • Chop-Chop aller Zeiten
  • Unveränderte Dimension
  • Geschrumpfte Dimension
  • Junk-Dimension
  • Angepasste Dimension
  • Degenerierte Dimension
  • Rollenspieldimension
  • Abgeleitete Dimension

63) Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, Parameter in Tableau zu verwenden?

Verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung von Parametern in Tableau sind: 1) Filter, 2) berechnete Felder, 3) Aktionen, 4) Messwertwechsel, 5) Ansichten ändern und 6) automatische Aktualisierungen


64) Was ist der Benutzerfilter?

Der Benutzerfilter sichert die in einem Datensatz vorhandenen Daten auf Zeilenebene. Es kann beim Veröffentlichen der Arbeitsmappe auf einem Server verwendet werden. Auf unterschiedliche Benutzer können unterschiedliche Filterbedingungen angewendet werden.


65) Histogrammdiagramm definieren

Ein Histogramm kann die in einer Kennzahl vorhandenen Werte und deren Häufigkeit anzeigen. Es zeigt die Verteilung numerischer Daten. Da es standardmäßig sowohl die Frequenz als auch den Messwert anzeigt, kann es in vielen Fällen nützlich sein.


66) Welche Benutzerfunktionen gibt es in Tableau?

Die Benutzerfunktionen in Tableau sind einzigartige Funktionen, die Tableau-Entwickler verwenden können, um Vorgänge für die registrierten Benutzer auf Tableau Online oder Tableau Server durchzuführen.


67) Erklären Sie die seitenweise Arbeitsmappe

Eine seitenweise Arbeitsmappe in Tableau besteht aus verschiedenen Seiten, die auf bestimmten Kriterien basieren.


68) Definieren Sie Regale in Tableau

Die Regale in Tableau sind abgegrenzte Bereiche, die für bestimmte Zwecke genutzt werden. Auf einem Tableau-Blatt gibt es mehrere Regale, ein Filterregal, ein Seitenregal, ein Zeilen- und Spaltenregal, ein Markierungsregal usw.


69) Erklären Sie den Behälter

Bin ist ein benutzerdefinierter Datensatz mit gleichem Intervall, in dem Datenwerte gemäß der Bin-Größe gespeichert werden oder die in die Bin-Größe passen.


70) Erklären Sie das Blasendiagramm

Ein Blasendiagramm visualisiert die Maße und Dimensionen in Form von Blasen. Die Größe der Blasen bestimmt die Größe des Messwerts für eine effektive Visualisierung. Die Farbe der Blasen kann festgelegt werden, um die in einer Dimension vorhandenen Elemente zu unterscheiden.


71) Definieren Sie Hyper

Hyper ist eine leistungsstarke In-Memory-Informations-Engine-Innovation. Es ermöglicht Kunden, komplexe oder große Informationsmengen schneller zu analysieren. Dies kann durch eine kompetente Bewertung der in der wertebasierten Datenbank enthaltenen analytischen Fragen erfolgen.


72) Was sind die kombinierten Sets?

Die kombinierten Sätze in Tableau sind praktisch, um zwei vorhandene Sätze für weitere Analysen zu vergleichen.


73) Was ist Hintergrundinformationen?

Der Hintergrundprozess aktualisiert geplante Extrakte, übermittelt Benachrichtigungen und erledigt andere Aufgaben, die im Hintergrund ausgeführt werden. Der Hintergrundprozess ist dafür verantwortlich, so viel Prozessor wie möglich aufzuwenden, um die Hintergrundaktion so schnell wie möglich abzuschließen.


74) Erklären Sie die Datenvisualisierung

Datenvisualisierung ist eine Form der visuellen Kommunikation. Dazu gehört die Erstellung von Bildern, die Beziehungen zwischen den Daten kommunizieren. Dieser Prozess kann durch eine systematische Zuordnung zwischen Datenwerten und grafischen Markierungen erreicht werden.


75) Wie führt man Leistungstests in Tableau durch?

Der Benutzer kann Leistungstests in Tableau durchführen, indem er Folgendes verwendet:

  • Aufzeichnen von Leistungsinformationen zu den Ereignissen, die mit der Arbeitsmappe interagieren.
  • Überprüfen der Tableau-Desktop-Protokolle.

76) Was ist Aggregation?

Bei der Aggregation handelt es sich um den Prozess der Anzeige von Kennzahlen oder numerischen Werten bei höheren und besser zusammengefassten Daten.


78) Warum Disaggregation in Tableau verwenden?

Disaggregation ist ein Tableau, das verwendet wird, um jede Zeile der Datenquelle anzuzeigen. Dies ist nützlich, wenn Kennzahlen sowohl für unabhängige als auch für abhängige Daten in der Ansicht analysiert werden.


79) Was sind die Einschränkungen beim Einstellen von Kanälen?

Die Einschränkungen beim Einstellen von Kanälen sind:

  • Wenn der Kanal regelmäßig von Kunden geändert wird, sollte die Datenbank erneut verarbeitet und die kurzlebige Tabelle geändert werden.
  • Die transiente Tabelle muss jedes Mal neu geladen werden, wenn die Ansicht gestartet wird.

80) Was ist der Unterschied zwischen Tableau und QlikView?

Der Unterschied zwischen Tableau und QlikView ist:

Tableau QlikView
Die Datenintegration ist außergewöhnlich. Die Datenintegration ist gut.
Die Unterstützung von Powerpoint ist in Tableau verfügbar. Die Unterstützung für PowerPoint ist nicht verfügbar.
Die Skalierbarkeit von Tableau ist gut. QlikView ist durch den Arbeitsspeicher begrenzt.

81) Was ist die Tableau-Daten-Engine?

Die Tableau-Daten-Engine verwaltet das Öffnen, Aktualisieren, Erstellen und Abfragen von Extrakten des Benutzers.


82) Was sind Metadaten in Tableau?

Unter Metadaten in Tableaus versteht man die Bearbeitung von Originaldaten in Tableau. Es umfasst benutzerdefinierte Daten und die Formatierung von Daten.


83) Erklären Sie den Dashboard-Lebenszyklus

Dashboard-Lebenszyklus in Tableau:

Funktionales Wissen: Business-Analysten vermitteln ein aktuelles funktionales Wissen über die Organisation.

Anforderungsanalyse: Folgende Anforderungen werden berücksichtigt:

  • Die Anforderung des Dashboards.
  • Wie fließen die Daten im aktuellen System?
  • Blaupause oder Layout des Systems.
  • Dashboard-Bereich.
  • Der Wert, der dem Unternehmen hinzugefügt wird
  • erforderliche Werkzeuge für die Entwicklung des Projekts und seine Kosten.

Planungsphase: Sie umfasst:

  • Zeitleiste und benötigte Ressourcen.
  • Arbeits- und Urlaubsplan.
  • Abhängigkeiten und zukünftige Herausforderungen.

Zu befolgende Methoden: Scrum, Agile, Wasserfall usw.

Technische Details: Sie umfasst:

  • Technische Details.
  • SQL, Beziehungen und Joins.
  • Anmeldeinformationen für den Datenbankzugriff.
  • Geschäftslogik.

Entwicklung: Sie umfasst:

  • Abfragegenerierung.
  • Datenbanken verbinden und Dimensionsmodell erstellen
  • Veröffentlichen Sie es auf dem Server.
  • Unit Testing.

Q&A-Tests: Sie umfasst:

  • Funktionalitäts- und UI-Tests.
  • SQL-Tests und Datenvalidierung
  • Sicherheitstests
  • Testen der angewandten Anpassung.

Leistungstest: Melden Sie die Öffnungszeiten, mit oder ohne Webseite.

Benutzerakzeptanztests (UAT): Der Benutzer validiert Daten und Funktionalität.

Produktion und Support: Das System wird produziert und nach der Produktivsetzung wird Support geleistet.


84) Was sind die Vorteile von Tableau gegenüber Excel?

Die Vorteile von Tableau gegenüber Excel sind:

  • Tableau löst Big-Data-Probleme.
  • Excel hat keine großen Spalten und Zeilen.
  • Excel verfügt über weniger Ressourcen als Tableau.

85) Wozu dienen Notenkarten?

Zur Gestaltung der Visualisierung können Markierungskarten verwendet werden. Die Datenkomponenten der Visualisierung, wie Farbe, Größe, Form, Pfad usw., die in den Visualisierungen verwendet werden. Es kann in der Markierungskarte geändert werden.


86) Listen Sie die in Tableau verfügbaren Kartentypen auf

Es gibt sechs Arten von Karten in Tableau:

  • Choropleth-Karten (ausgefüllte Karten)
  • Proportionale Symbolkarten
  • Spinnenkarten (Ursprungs-Ziel-Karten)
  • Heatmaps (Dichtekarten)
  • Was sind diskrete Daten in Tableau?
  • Punktverteilungskarten
  • Flusskarten (Pfadkarten)

87) Wozu dient eine benutzerdefinierte Datenansicht?

Eine benutzerdefinierte Datenansicht wird von Tableau-Benutzern verwendet, um die normalen Datenansichten zu erweitern und zusätzliche Funktionen zu nutzen.


88) Was ist Tableau Table Report?

Der Tabellenbericht in Tableau bietet die wichtigsten Möglichkeiten, Daten im Tabellenformat anzuzeigen.


89) Welche Arten von Datenquellen können mit den nativen Connectors von Tableau verbunden werden?

Welche Arten von Datenquellen können mit den nativen Connectors von Tableau verbunden werden:

  • Dateisysteme wie Excel und CSV.
  • Relationale Systeme wie SQL Server, Oracle, DB2 usw.
  • Cloud-Systeme wie Google BigQuery und Microsoft Azure.
  • Datenbankverbindungsquellen wie ODBC.

90) Wozu dient die Datenverschmelzung?

Datenmischung wird verwendet, wenn die Möglichkeit besteht, dass in mehreren Quellen verwandte Daten vorhanden sind, die Sie in einer Ansicht analysieren müssen.


91) Was ist ein Arbeitsblatt in Tableau?

Das Arbeitsblatt ist der Ort, an dem die eigentliche Visualisierung in der Arbeitsmappe angezeigt werden kann. Das Design und die Funktionalitäten des Visuals können im Arbeitsblatt eingesehen werden.


92) Was ist die Datenquellenseite?

Die Datenquellenseite ist eine Seite, auf der Benutzer ihre Datenquellen einrichten können. Es enthält im Allgemeinen vier Hauptbereiche: 1) linker Bereich, 2) Verknüpfungsbereich, 3) Vorschaubereich und 4) Metadatenbereich.


93) Was ist der Formatbereich?

Ein Bereich, der Formatierungseinstellungen zur Steuerung des Arbeitsblatts und der in der Ansicht verfügbaren Felder enthält, wird als Formatbereich bezeichnet. Es erscheint auf der linken Seite der Tableau-Arbeitsmappe.


94) Erklären Sie die Tableau-Navigation

Die Navigation der Arbeitsmappe enthält:

  • Datenquelle: Das Hinzufügen einer neuen Datenquelle oder die Änderung vorhandener Datenquellen kann über die Registerkarte „Datenquelle“ unten im Tableau Desktop-Fenster erfolgen.
  • Aktuelles Blatt: Das aktuelle Blatt kann mit dem Namen des Blattes angezeigt werden. Alle in der Arbeitsmappe vorhandenen Blätter, Dashboards und Storyboards können hier angezeigt werden.
  • Neues Blatt: Mit dem Symbol „Neues Blatt“ auf der Registerkarte können Sie ein neues Arbeitsblatt in der Tableau-Arbeitsmappe erstellen.
  • Neues Dashboard: Das neue Dashboard-Symbol auf der Registerkarte kann zum Erstellen eines neuen Dashboards in der Tableau-Arbeitsmappe verwendet werden.
  • Neues Storyboard: Das neue Storyboard-Symbol auf der Registerkarte kann zum Erstellen eines neuen Storyboards in der Tableau-Arbeitsmappe verwendet werden.

95) Welche Arten von Detaillierungsebenen gibt es?

Es gibt drei Haupttypen von LOD-Ausdrücken.

  • Feste LOD: Es handelt sich um einen LOD-Ausdruck, der Werte anhand der erwähnten Dimensionen ohne Bezug auf irgendwelche Dimensionen berechnet.
  • LOD einbeziehen: Dieser Ausdruck berechnet Werte unter Verwendung der erwähnten Dimensionen und der sichtbaren Dimensionen.
  • LOD ausschließen: Diese LOC-Ausdrücke subtrahieren Dimensionen von der Ansicht.

96) Welche Möglichkeiten gibt es, Daten in Tableau zu sortieren?

Es gibt folgende Möglichkeiten, Daten in Tableau zu sortieren:

Berechnete Sortierung: Es handelt sich um eine Sortierung, die mithilfe einer Sortierschaltfläche auf eine Achse angewendet werden kann.

Manuelle Sortierung: Es kann verwendet werden, um die Reihenfolge der Dimensionsfelder neu anzuordnen, indem Sie sie ad hoc aneinander ziehen.


97) Was ist der Datenserver?

Der Datenserver dient der Verwaltung und Speicherung der Daten aus externen Datenquellen. Es handelt sich um ein zentrales Datenverwaltungssystem. Es bietet Metadatenverwaltung, Datensicherheit, Datenspeicherung, Datenverbindung und Treiberanforderungen. Es speichert die relevanten Details des Datensatzes wie Metadaten, berechnete Felder, Sätze, Gruppen und Parameter. Die Datenquelle könnte Daten extrahieren und Live-Verbindungen zu externen Datenquellen herstellen.


98) Wozu dienen Trendlinien?

Trendlinien werden verwendet, um die Fortsetzung eines Trends von Variablen zu erkennen. Es hilft Benutzern, die Korrelation zwischen zwei oder mehr Variablen zu suchen. Es gibt eine Vielzahl mathematischer Modelle zur Ermittlung von Trendlinien. Diese Modelle sind 1) logarithmisch, 2) linear, 3) exponentiell und 4) polynomisch.


99) Alias ​​in Tableau erklären

Alias ​​kann in Tableau ein alternativer Name sein, den der Benutzer einem Dimensionselement und einem Feld zuweisen kann.


100) Was sind Datenbeschriftungen in Tableau-Berichten?

Datenbeschriftungen in Tableau-Berichten oder anderen Geschäftsanalytik Berichte spielen eine entscheidende Rolle für das Verständnis der Berichtsdaten.


101) Was ist ein Tableau-Kreuztabellenbericht?

Tabellenkreuztabellen in Tableau sind die beste Möglichkeit, Daten auf mehreren Ebenen anzuzeigen.


102) Was ist das Wasserfalldiagramm?

Das Wasserfalldiagramm kann den kumulativen Effekt einer Kennzahl über die Dimension hinweg visualisieren. Es kann den Wachstums- oder Rückgangsbeitrag jedes Mitglieds in einer Dimension anzeigen. Mithilfe eines Wasserfalldiagramms können Sie beispielsweise den Gewinnbeitrag jeder Unterkategorie anzeigen.


103) Erklären Sie die Maßnamen

Maßnamen und Maßwerte sind die beiden Felder, die standardmäßig in Tableau erstellt werden. Diese Felder werden erstellt, wenn ein Datensatz in Tableau importiert wird.

Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung

Teilen

2 Kommentare

  1. Veröffentlichen Sie die szenariobasierten Interviewfragen für Tableau.

  2. Gute Informationen, aber es gibt eine Liste mit Tippfehlern und falschen Titeln für den Inhalt

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *