Die 50 wichtigsten Fragen und Antworten zum Array-Interview (2025)

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Array-Interviews für Berufseinsteiger und erfahrene Kandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten. Arrays sind ein integraler Bestandteil der Programmierung und verschiedene Programmiersprachen wie C, C++, Python, Java und Perl verwenden Arrays.

1) Was meinst du mit einem Array?

  • Ein Array ist eine Menge ähnlicher Datentypen.
  • Array-Objekte speichern mehrere Variablen desselben Typs.
  • Es kann primitive Typen und Objektreferenzen enthalten.
  • Arrays sind immer fest

Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zum Array-Interview


2) Wie erstelle ich ein Array?

Ein Array wird ähnlich wie eine Variable deklariert, Sie müssen jedoch [] nach dem Typ hinzufügen. Ejemplo: int [] intArray; Wir können Java-Arrays wie jede andere Variable als Feld, statisches Feld, lokale Variable oder Parameter deklarieren. Ein Array ist eine Sammlung von Variablen dieses Typs. Hier sind einige weitere Beispiele für die Deklaration von Java-Arrays:

String [] stringArray;
MyClass [] myClassArray;

Das Gleiche gilt auch für andere Programmiersprachen.


3) Vor- und Nachteile von Array?

Vorteile:

  • Wir können andere Datenstrukturen wie Stapel, Warteschlangen, verknüpfte Listen, Bäume, Diagramme usw. in Array einfügen.
  • Arrays können mehrere Elemente gleichzeitig sortieren.
  • Wir können über einen Index auf ein Element von Array zugreifen.

Nachteile:

  • Wir müssen die Größe eines Arrays im Voraus deklarieren. Allerdings wissen wir zum Zeitpunkt der Array-Deklaration möglicherweise nicht, welche Größe wir benötigen.
  • Das Array ist eine statische Struktur. Dies bedeutet, dass die Array-Größe immer fest ist, sodass wir die Speicherzuweisung nicht erhöhen oder verringern können.

4) Können wir die Größe eines Arrays zur Laufzeit ändern?

Nein, wir können die Array-Größe nicht ändern. Es stehen jedoch ähnliche Datentypen zur Verfügung, die eine Änderung der Größe ermöglichen.

Fragen zum Array-Interview
Fragen zum Array-Interview

5) Können Sie ein Array deklarieren, ohne die Größe eines Arrays zuzuweisen?

Nein, wir können kein Array deklarieren, ohne eine Größe zuzuweisen. Wenn wir ein Array ohne Größe deklarieren, wird ein Kompilierzeitfehler ausgegeben. Ejemplo: Markierungen = new int []; //COMPILER-FEHLER


6) Was ist der Standardwert von Array?

Jedes neue Array wird wie folgt immer mit einem Standardwert initialisiert

  • Für Byte, Short, Int, Long ist der Standardwert Null (0).
  • Für float, double – der Standardwert ist 0.0.
  • Für Boolean ist der Standardwert „false“.
  • Für Objekte ist der Standardwert null.

7) Wie drucke ich ein Element eines Arrays?

Hier ist Code zum Drucken eines Elements des Arrays.

int schoolmarks [] = {25, 30, 50, 10, 5 };

System.out.println (Arrays.toString (schoolmarks));

Ausgabe ist: [25, 30, 50, 10, 5]

Element des Arrays


8) Wie vergleiche ich zwei Arrays?

Wenn zwei Arrays die gleiche Größe und den gleichen Datentyp haben, kann der Vergleich mit „Arrays.equal ()“ durchgeführt werden.

int [] num1 = { 1, 2, 3 };

int[] num2 = { 4, 5, 6 };

System.out.println (Arrays. Equals (num1, num2)); //false

Int [] num3 = {1, 2, 3};

System.out.println (Arrays.equals (num1, num3)); //true

9) Wie sortiere ich ein Array?

Dies ist mit der erstellten statischen Methode Arrays möglich. sortieren ().

Int Marks [] = {12, 5, 7, 9};

Arrays.sort(Marks);

System.out.println(Arrays.toString(Marks));//[5, 7, 9, 12]

10) Können wir die Array-Größe als negative Zahl deklarieren?

Nein. Wir können die negative Ganzzahl nicht als Arraygröße deklarieren. Wenn wir sie deklarieren, tritt kein Kompilierfehler auf. Zur Laufzeit erhalten wir jedoch eine NegativeArraySizeException.


11) Wann bekommen wir ArrayStoreException?

Es handelt sich um eine Laufzeitausnahme. Beispielsweise können wir in einem String-Array nur String-Elemente speichern. Wenn jemand versucht, ein ganzzahliges Element in dieses String-Array einzufügen, erhalten wir zur Laufzeit eine ArrayStoreException.


12) Können wir ein Element hinzufügen oder löschen, nachdem wir ein Array zugewiesen haben?

Nein, das ist nicht möglich.


13) Was bedeutet ein anonymes Array? An einem Beispiel erklären?

Anonymes Array bedeutet Array ohne Referenz. Beispiel:-

//Creating anonymous arrays

System.out.println(new int[]{11, 12, 13, 14, 15}.length); //Output : 5

System.out.println(new int[]{31, 94, 75, 64, 41}[1]); //Output : 94 }}

14) Gibt es einen Unterschied zwischen int[] a und int a[]?

Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden legal Aussage.


15) Es gibt 2 Array-Datentypen vom Typ int. Eines enthält 50 Elemente und ein anderes 30 Elemente. Können wir das Array mit 50 Elementen einem Array mit 30 Elementen zuordnen?

Ja, wir können sie zuweisen, sofern sie vom gleichen Typ sind. Der Compiler prüft nur den Typ des Arrays, nicht die Größe.

int[] ab = new int[30];

int[] cd = new int[50];

a = b; //Compiler checks only type, not the size

16) int a[] = new int[3]{1, 2, 3} – ist es eine richtige Art, Arrays in Java zu deklarieren?

Nein. Wir sollten die Größe des Arrays nicht erwähnen, wenn wir die Array-Elemente bereitstellen.


17) Wie kopiere ich ein Array in ein anderes Array?

Die folgenden vier Tricks stehen in Java zum Kopieren eines Arrays zur Verfügung.

  1. Verwendung der „For-Schleife“
  2. Verwendung der Methode „Arrays.copyOf()“.
  3. Verwendung der Methode „System.arraycopy()“.
  4. Verwendung der Methode „clone()“.

18) Was sind „gezackte“ Arrays in Java?

Gezackte Arrays sind Arrays, die Arrays unterschiedlicher Länge enthalten. Gezackte Arrays werden auch als mehrdimensionale Arrays bezeichnet.


19) Wann tritt eine ArrayIndexOutOfBoundsException auf?

Es handelt sich um eine Laufzeitausnahme. Sie tritt auf, wenn das Programm versucht, auf einen ungültigen Index eines Arrays zuzugreifen. Der Index ist größer als die Größe des Arrays oder negativ.


20) Können Sie verschiedene Schritte zur Deklaration mehrdimensionaler Arrays in Java erklären?

//2D Arrays

int[][] twoArray1;

int twoArray2[][];

int[] twoArray3[];

//3D Arrays

int[][][] threeArray1;

int threeArray2[][][];

int[] threeArray3[][];

int[][] threeArray4[];

//4D Arrays

int[][][][] fourArray1;

int fourArray2[][][][];

int[] fourArray3[][][];

int[][] fourArray4[][];

int[][][] fourArray5[];

21) Wie suchen wir ein bestimmtes Element in einem Array?

Wir können die Methode Arrays.binarySearch() verwenden. Diese Methode verwendet einen binären Suchalgorithmus.


22) Was passiert, wenn Sie ein Array nicht initialisieren?

Das Array hat den Standardwert.


23) Wie finden wir doppelte Elemente in einem Array?

Verwendung der Brute-Force-Methode: Bei dieser Methode vergleichen wir jedes Element eines Arrays mit anderen Elementen. Sind zwei Elemente gleich oder identisch, werden sie als Duplikate deklariert. Nachfolgend finden Sie den Code für dasselbe

public class DuplicatesInArray {

public static void main(String[] args) {

String[] strArray1 = {"abc1", "def1", "mno1", "xyz1", "pqr1", "xyz1", "def1"};

for (int i = 0; i < strArray1.length-1; i++) {

for (int j = i+1; j < strArray1.length; j++) {

if( (strArray1[i].equals(strArray1[j])) && (i != j) ) {

System.out.println("Duplicates : "+strArray1[j]);

}}}} }

Ausgabe: Doppeltes Element ist: def1 Doppeltes Element ist: xyz1


24) Können wir Generics mit dem Array verwenden?

Nein, wir können Generic nicht mit einem Array verwenden.


25) Wie iteriere ich ein Array in Java?

1) Verwenden einer normalen for-Schleife

public class MainClass1

{

public static void main(String[] args)

{

int[] a1 = new int[]{45, 12, 78, 34, 89, 21};

//Iterating over an array using normal for loop

for (int i = 0; i < a1.length; i++)

{

System.out.println(a1[i]);

}}}

2) Verwendung einer erweiterten neuen for-Schleife

public class MainClass1

{

public static void main(String[] args)
{
int[] a2 = new int[]{45, 12, 78, 34, 89, 21};

//Iterating over an array using extended for loop

for (int i: a2){

System.out.println(i);

}}}

26) Wo wird der Speicher für Arrays in Java zugewiesen?

In Java wird Speicher für Arrays immer auf dem Heap zugewiesen, da Arrays in Java Objekte sind.


27) Können Sie mir den Klassennamen eines Arrays in Java nennen?

Array ist ein Objekt. Um den Klassennamen abzurufen, können wir die Methode getClass().getName() für das Objekt verwenden.


28) „int a[] = new int[3]{1, 2, 3}“ – Ist das eine legale Art, die Arrays zu definieren?

Nein. Wir sollten die Größe des Arrays nicht angeben, wenn wir die Array-Elemente bereitstellen.


29) Was ist das zweidimensionale Array?

Ein Array eines Arrays in Java. Wir können sie als solche deklarieren

int[][] p = new int[3][3]

Das ist eine Matrix von 3×3.


30) Gibt es in Java dreidimensionale Arrays?

Ja, Java unterstützt N-dimensionale Arrays. Ein mehrdimensionales Array in Java ist nichts anderes als ein Array von Arrays. Beispiel: Ein zweidimensionales Array ist ein Array von eindimensionalen Arrays.


31) Können wir Arrays in Java flüchtig machen?

Ja, wir können in Java ein Array flüchtig machen, aber wir machen nur die Variable flüchtig, die auf das Array zeigt.


32) Was wird die Ausgabe des folgenden Codes sein?

int myArr[] = new int [7];

System.out.print(myArr);

Antwort: Die Ausgabe ist ein Garbage-Wert. myArr ist eine Array-Variable. myArr zeigt auf ein Array, wenn es Integer enthält. Beim Drucken von myArr wird ein Garbage-Wert ausgegeben. Dies ist nicht dasselbe wie das Drucken von myArr[0].


33) Was ist der Schritt, um in Java auf Elemente eines Arrays zuzugreifen?

Der Zugriff erfolgt über „Index“. Der Index beginnt bei Null (0), sodass das erste Element an Position Null gespeichert wird und das letzte Element Array.length – 1 ist. Beispiel:- String strArr[] = neuer String []{„A“, „B“, „C“, „D“, „E“}; strArr[0] bedeutet „A“ und strArr[2] bedeutet „C“.


34) Können Sie mir die Unterschiede zwischen Array und ArrayList erklären?

Feld Anordnungsliste
Das Array ist statisch und hat eine feste Größe, die nach der Deklaration nicht mehr geändert werden kann. ArrayList ist nicht statisch, sondern dynamisch in der Größe. Wenn einer ArrayList Elemente hinzugefügt werden, wächst ihre Kapazität oder Größe automatisch.
Es enthält sowohl primitive Datentypen als auch Objekte einer Klasse. ArrayList enthält nicht die primitiven Datentypen, sondern Objekteinträge.
Das Array verfügt nicht über die Generics-Funktion. ArrayList verfügt über eine Generika-Funktion.

35) Wir wissen, dass Arrays Objekte sind. Warum können wir also nicht strArray.length() schreiben?

Arrays sind Objektreferenzen wie Klassen in Java. Wir können die Methoden von Object wie toString() und eine weitere hashCode() gegen Array verwenden. Länge ist ein Datenelement eines Arrays und daher keine Methode. Deshalb verwenden wir strArray.length.


36) Wie finde ich das fehlende Element in einem ganzzahligen Array von 1 bis 7?

Lösungen zur Lösung dieses Problems bestehen darin, die Summe aller Zahlen im Array zu berechnen und mit einer erwarteten Summe zu vergleichen. Die Differenz wäre die fehlende Zahl.

int ar [] = new int[]{1,2,3,5,6,7};
  • Ermitteln Sie die Summe der Zahlen
  • gesamt = n*(n+1)/2
  • Subtrahieren Sie alle Zahlen von der Summe und
  • Sie erhalten die fehlende Nummer.
  • Gemäß der folgenden Logik beträgt sumOfNnumberss 7*(7+1)/2=28

sumOfElements = 1+2+3+5+6+7=24 fehlendes Element ist = 28-24=4

int n = ar.length+1;

int total = n*(n+1)/2;

for(int i =0;i<ar.length;i++){

total -=ar[i];}

System.out.println(total);

37) Wie finde ich das Duplikat in einem Array?

String str = "HI RAHUL I AM FINE RAHUL"; // String with a duplicate word.

String[] words = str.split(" "); // Splitting and converting to Array .

for(int i = 0; i < words.length; i++){ //iterating array inside for loop

for(int j = i+1; j < words.length; j++){ //iterating same array inside another for loop

if (words[i].equals(words[j])){ // Using equal method i am verifying which word is repeating . System.out.println( words[i]); // here it will print duplicate .

}}}

38) Wie kann überprüft werden, ob ein Array einen Wert enthält oder nicht?

Hier ist ein String[] mit Werten

public static final String[] myNames = new String[] {"B","A","K","C"};

Wenn myNames diesen Wert enthält, wird „true“ zurückgegeben, andernfalls „false“. Hier sind zwei Methoden: isExists() und contains(). Beide Methoden geben „true“ zurück, wenn der Wert verfügbar ist, andernfalls „false“. Erste Methode Es konvertiert ein Array in eine ArrayList. Anschließend wird geprüft, ob das Array einen Wert enthält. Anschließend wird „true“ zurückgegeben, andernfalls „false“.

public static <T> boolean isExists(final T[] array, final T object) {

return Arrays.asList(array).contains(object); }

Zweite Methode Diese Methode durchläuft ein Array und verwendet die Methode equal() zur Elementsuche. Dies führt eine lineare Suche über ein Array in Java durch. Sie gibt „true“ zurück, wenn ein Array einen Wert liefert.

public static <T> boolean contains(final T[] array, final T v) {

for (final T e : array) { if (e == v || v != null && v.equals(e)) {

return true;

} }

return false;

} }

39) Wie erhalte ich die größte und kleinste Zahl in einem Array?

Antwort: Logik dieses Problems:

  • Wir verwenden zwei Variablen, um die größte und kleinste Zahl zu speichern.
  • Zuerst initialisieren wir den größten Wert mit Integer.MIN_VALUE und
  • Als nächstes initialisieren wir den kleinsten Wert mit Integer.MAX_VALUE.
  • In jeder Iteration der for-Schleife vergleichen wir die aktuelle Zahl mit der größten und kleinsten Zahl und führen eine Aktualisierung durch
  • Wenn eine Zahl größer als die größte ist, kann sie nicht kleiner als die kleinste sein. Das bedeutet, dass nicht überprüft werden muss, ob die erste Bedingung wahr ist.
  • Wir werden den if-else-Codeblock verwenden, wobei der else-Teil nur dann ausgeführt wird, wenn die erste Bedingung falsch ist, was bedeutet, dass sie nicht wahr ist.
import java.util.Arrays;

public class MaximumMinimumArrayExample{

public static void largestAndSmallest(int[] numbers) {

int largest = Integer.MIN_VALUE;

int smallest = Integer.MAX_VALUE;

for (int number : numbers) {

if (number > largest) {

largest = number;

}

else if (number < smallest) {

smallest = number;

} }
System.out.println("Largest is : " + largest);

System.out.println("Smallest is : " + smallest); } }

40) Wie erstelle ich den Schnittpunkt zweier sortierter Arrays?

Antwort: Logik: Drucken Sie das Element, wenn das Element in beiden Arrays vorhanden oder verfügbar ist.

  • Verwenden Sie zwei Indexvariablen i und j, danach initialisieren Sie die Werte i = 0, j = 0
  • Wenn arr01 [i] kleiner als arr02 [j] ist, erhöhen Sie i.
  • Wenn arr01 [i] größer als arr02 [j] ist, erhöhen Sie j.
  • Wenn beide gleich sind, drucken Sie eines davon aus und erhöhen Sie sowohl i als auch j.
public static void getIntersection(int arr01[], int arr02[], int m, int n){

int i = 0, j = 0;

while (i < m && j < n){

if (arr01[i] < arr02[j])

i++;

else if (arr02[j] < arr01[i])

j++;

else{

System.out.print(arr02[j++]+" ");

i++;

}

}

}

public static void main(String args[]){

int arr01[] = {1, 2, 4, 5, 6};

int arr02[] = {2, 3, 5, 7};

int m = arr01.length;

int n = arr02.length;

getIntersection(arr01, arr02, m, n);

}

41) Wie bekomme ich die beiden obersten Zahlen aus einem Array?

Antwort: Logik ist:

  • Wir werden der ersten Variablen max01 den Wert Integer.MIN_VALUE zuweisen

Darüber hinaus ist die zweite Variable max02 mit max01 identisch, nämlich Integer.MIN_VALUE.

  • Wir werden dieses Array iterieren und jede Zahl mit max01 und max02 vergleichen.
  • Wenn die aktuelle Zahl größer als max1 ist, weisen Sie max01 = Zahl und max02 = max1 zu.
  • Andernfalls aktualisieren wir max02 nur mit der aktuellen Zahl, wenn es nur größer als max02 ist.
  • Am Ende einer Iteration zeigen max01 und max02 auf die beiden obersten Zahlen aus dem angegebenen Array.
import java.util.Arrays;

public class TopTwoMaximumNumbers{

public static void main(String args[]) {

topTwoNumbers(new int[]{20, 34, 21, 87, 92, Integer.MAX_VALUE});

topTwoNumbers(new int[]{0, Integer.MIN_VALUE, -2});

topTwoNumbers(new int[]{Integer.MAX_VALUE, 0, Integer.MAX_VALUE});

topTwoNumbers(new int[]{1, 1, 0}); }

public static void topTwoNumbers(int[] numbers) {

int max01 = Integer.MIN_VALUE;

int max02 = Integer.MIN_VALUE; for (int number : numbers) {

if (number > max01) { max02 = max01; max01 = number; }

else if (number > max02) { max02 = number; } }

System.out.println("First largest number is : " + max01);

System.out.println("Second largest number is : " + max02); } }

42) Wie schneide oder entferne ich ein Element aus dem Array?

Antwort: Die Logik lautet: Wir können ein Element mithilfe von Apache Commons ArrayUtils basierend auf einem Index entfernen oder ausschneiden. ArrayUtils verfügt über mehrere überladene remove()-Methoden.

import java.util.Arrays;

import org.apache.commons.lang.ArrayUtils;

public class RemoveFromArray{

public static void main(String args[]) {

//let's create an array for demonstration purpose

int[] testArr = new int[] { 10, 102, 13, 14, 105};

System.out.println("Array size : " + testArr.length );

System.out.println("Find Contents : " + Arrays.toString(testArr));

//let's remove or delete an element from Array using Apache Commons ArrayUtils

testArr = ArrayUtils.remove(testArr, 2); //removing element at index 2

//Size of array must be 1 less than original array after deleting an element

System.out.println("Size of array after removing : " + testArr.length);

System.out.println("Content of Array : "+ Arrays.toString(testArr));

} }

43) Was ist die Logik, um das Array umzukehren?

Antwort: Logik: Drucken Sie das Element in umgekehrter Reihenfolge.

  • Deklarieren Sie a
String Array String[] s = new String[]{"My","Leg","is","cut"};
  • Iterieren Sie es mit der for-Schleife. Erhalten Sie alle Elemente in umgekehrter Reihenfolge, was Endpunkt zu Startpunkt bedeutet.
public static void main(String[] args)

{String[] s = new String[]{"My","Leg","is","cut"};

for(int i=s.length-1; i>=0; i--){

System.out.println("reverse "+s[i]);}}

44) Wie findet man das zweitgrößte Element in einem Array von ganzen Zahlen?

Antwort: Logik ist:

  • Iterieren Sie das angegebene Array mit der for-Schleife.
  • (zuerst, wenn Bedingung arr[i] > größte):
  • Wenn der aktuelle Array-Wert größer als der größte Wert ist, dann
  • Verschieben Sie den größten Wert nach „secondLargest“ und machen Sie den aktuellen Wert zum größten
  • (zweite, wenn Bedingung arr[i] > secondLargest )
  • Wenn der aktuelle Wert kleiner als der größte ist und

größer als SecondLargest, dann wird der aktuelle Wert

public static void main(String[] args) {

int myArr[] = { 14, 46, 47, 86, 92, 52, 48, 36, 66, 85 };

int largest = myArr[0];

int secondLargest = myArr[0];

System.out.println("The given array is:" );

for (int i = 0; i < myArr.length; i++) {

System.out.print(myArr[i]+"\t");

}

for (int i = 0; i < myArr.length; i++) {

if (myArr[i] > largest) {

secondLargest = largest;

largest = myArr[i];

} else if (myArr[i] > secondLargest) {secondLargest = myArr[i];

}}

System.out.println("\nSecond largest number is:" + secondLargest);

}

45) Schreiben Sie ein Programm, um die Werte eines bestimmten Arrays zu summieren.

Antwort: Logik ist:

  • Deklarieren Sie eine int-Variable mit der Summe = 0 und weisen Sie sie zu.
  • Iterieren Sie das angegebene Array mit der for-Schleife.
  • Fügen Sie alle Array-Elemente hinzu und behalten Sie in dieser Variablen die Summe bei.
Public static void main(String[] args) {

int my_array[] = {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10};

int sum = 0;

for (int i: my_array)

sum += i;

System.out.println("The sum is " + sum);

}

46) Wie trennt man in einem Array Nullen von Nicht-Nullen?

Antwort: Logik ist:

  • Zähler wird auf 0 initialisiert
  • EingabeArray von links nach rechts durchlaufen
  • Wenn inputArray[i] ungleich Null ist
  • Zuweisen von inputArray[i] zu inputArray[counter]
  • Erhöhen des Zählers um 1
  • Den verbleibenden Elementen Null zuweisen
Public class SeparateZerosFromNonZeros

{ static void moveZerosToEnd(int inputArray[]) { int counter = 0;

for (int i = 0; i < inputArray.length; i++)

{

if(inputArray[i] != 0) {

inputArray[counter] = inputArray[i];

counter++;

} }

while (counter < inputArray.length) {

inputArray[counter] = 0;

counter++; }

System.out.println(Arrays.toString(inputArray));

}

public static void main(String[] args) {

moveZerosToEnd(new int[] {12, 0, 7, 0, 8, 0, 3});

moveZerosToEnd(new int[] {1, -5, 0, 0, 8, 0, 1});

moveZerosToEnd(new int[] {0, 1, 0, 1, -5, 0, 4});

moveZerosToEnd(new int[] {-4, 1, 0, 0, 2, 21, 4});

} }

47) Ein Programm schreiben, um ein Element an einer bestimmten Position im Array einzufügen?

Antwort: Logik ist:

  • Fügen Sie ein Element an der 3. Position des Arrays ein (Index->2, Wert->5).
  • Iterieren Sie das angegebene Array in umgekehrter Reihenfolge mithilfe der for-Schleife.
  • Fügen Sie nun die angegebene Position und den angegebenen Wert nach der for-Schleife ein.
Public static void main(String[] args) {

int[] my_array = {25, 14, 56, 15, 36, 56, 77, 18, 29, 49};

int Index_position = 2;

int newValue = 5;

System.out.println("Original Array : "+Arrays.toString(my_array));

for(int i=my_array.length-1; i > Index_position; i--){

my_array[i] = my_array[i-1];
}my_array[Index_position] = newValue;

System.out.println("New Array: "+Arrays.toString(my_array));

}

48) Wie erhalte ich den Index eines Array-Elements?

Antwort: Logik ist:

  • In jedem Schritt wird der Eingabeschlüsselwert mit dem Wert des mittleren Elements eines Arrays überprüft.
  • Wenn die Schlüssel übereinstimmen, wird die Position zurückgegeben. In einem anderen Fall, wenn der Schlüssel kleiner als der Schlüssel des mittleren Elements ist,
  • Dann wird die while-Schleife wiederholt. Wenn das verbleibende Array durchsucht und auf Null reduziert wurde, wird -1 zurückgegeben, was bedeutet, dass es nicht gefunden wurde
public static int findIndex (int[] my_array, int t) {

int startPoint = 0;

int endPoint = my_array.length - 1;

while (startPoint <= endPoint) {

int mid = (startPoint + end) / 2;

if (key == my_array[mid]) {

return mid;

}

if (key < my_array[mid]) {

endPoint = mid - 1;
} else {

startPoint = mid + 1;

}

}

return -1;

}

Public static void main(String[] args) {

int[] arr = {2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16};

System.out.println("Key 14's position: "findIndex(arr, 14));

int[] arr1 = {6,34,78,123,432,900};

System.out.println("Key 432's position: "+findIndex(arr1, 432));

}

49) Können wir ein Array nach der Initialisierung erweitern?

Antwort: Die Logik lautet: Wir können ein Array nach der Initialisierung erweitern, indem wir ein neues Array hinzufügen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel.

Public static void main(String[] args) {

String [] names = new String[] { "A", "B", "C" };

String [] extended = new String[5];

extended [3] = "D";

extended [4] = "E";

System.arraycopy(names, 0, extended, 0, names.length);

//here we are extending with new array extended[3] and extended[4].

for (String str: extended){

System.out.println(str);

}

}

Die Ausgabe ist A, B, C, D, E.


50) Wie fülle ich ein Element in einem Array (sofort initialisiere)?

Antwort: Dieses Beispiel füllt (initialisiert alle Elemente des Arrays auf einmal) ein Array mithilfe der Methoden Array.fill(Array-Name, Wert) und Array.fill(Array-Name, Startindex, Endindex, Wert), der Methode der Java Util-Klasse.

import java.util.*;

public class FillTest {

public static void main(String args[]) {

int array[] = new int[6];

Arrays.fill(array, 100);

for (int i = 0, n = array.length; i < n; i++) {

System.out.println(array[i]);

}

System.out.println();

Arrays.fill(array, 3, 6, 50);

for (int i = 0, n = array.length; i< n; i++) {

System.out.println(array[i]);}}}

Ausgabe ist

100,100,100,100,100,100

100,100,100,50,50,50
Teilen

2 Kommentare

  1. Avatar Shreyansch sagt:

    Wie wäre es mit der Übergabe eines Arrays als Parameter an Funktionen?

  2. Avatar Arymanu singh sagt:

    Q14 Unterschied zwischen a[] und []a

    Nach der ersten Typdeklaration können Sie kein weiteres Array (gleichen Datentyps) erstellen.
    Aber Sie können nach der zweiten Typdeklaration, d. h.
    Int []a, b, c= new int[size]

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *