Die wichtigsten Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch zu künstlicher Intelligenz (KI).

Die wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch zu künstlicher Intelligenz

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Vorstellungsgesprächen im Bereich Künstliche Intelligenz für Erstsemester und erfahrene Kandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten.

Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zu KI-Interviews

1) Was ist künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz ist ein Bereich der Informatik, der sich auf die Schaffung intelligenter Maschinen konzentriert, die wie Menschen funktionieren und reagieren.


2) Was ist ein neuronales Netzwerk mit künstlicher Intelligenz?

Neuronale Netze mit künstlicher Intelligenz können die Funktionsweise des biologischen Gehirns mathematisch modellieren und es der Maschine ermöglichen, auf die gleiche Weise zu denken und zu lernen wie der Mensch – sodass sie in der Lage ist, Dinge wie Sprache, Objekte und Tiere wie wir zu erkennen.


3) In welchen verschiedenen Bereichen kann KI (Künstliche Intelligenz) eingesetzt werden?

Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen wie Informatik, Spracherkennung, Bioinformatik, humanoiden Robotern, Computersoftware, Raum- und Luftfahrt usw. eingesetzt werden.


4) Welche Programmiersprache wird nicht häufig für KI verwendet?

Die Perl-Sprache ist keine häufig verwendete Programmiersprache für KI


5) Was ist Prolog in der KI?

In der KI ist Prolog eine auf Logik basierende Programmiersprache.


6) Erklären Sie den Unterschied zwischen starker und schwacher KI?

Starke KI erhebt den starken Anspruch, dass Computer dazu gebracht werden können, auf der gleichen Ebene wie Menschen zu denken, während schwache KI einfach vorhersagt, dass einige Funktionen, die der menschlichen Intelligenz ähneln, in Computer integriert werden können, um sie zu nützlicheren Werkzeugen zu machen.


7) Erwähnen Sie den Unterschied zwischen statistischer KI und klassischer KI?

Bei der statistischen KI geht es eher um „induktives“ Denken, beispielsweise um das Ableiten eines Trends aus einem vorgegebenen Muster usw. Bei der klassischen KI geht es dagegen eher um „deduktives“ Denken, beispielsweise um das Ableiten einer Schlussfolgerung usw., beispielsweise aus einer vorgegebenen Reihe von Einschränkungen.


8) Was ist ein alternativer, künstlicher, zusammengesetzter und natürlicher Schlüssel?

Alternativer Schlüssel: Mit Ausnahme der Primärschlüssel werden alle Kandidatenschlüssel als Alternativschlüssel bezeichnet.

Künstlicher Schlüssel: Wenn kein eindeutiger Schlüssel verfügbar ist, sei es allein oder zusammengesetzt, besteht die letzte Möglichkeit darin, einfach einen Schlüssel zu erstellen, indem jedem Datensatz oder Vorkommen eine Nummer zugewiesen wird. Dies wird als künstlicher Schlüssel bezeichnet.

Zusammengesetzter Schlüssel: Wenn es kein einzelnes Datenelement gibt, das das Vorkommen innerhalb eines Konstrukts eindeutig definiert, wird die Integration mehrerer Elemente zur Erstellung einer eindeutigen Kennung für das Konstrukt als zusammengesetzter Schlüssel bezeichnet.

Natürlicher Schlüssel: Der natürliche Schlüssel ist eines der Datenelemente, die in einem Konstrukt gespeichert werden und als Primärschlüssel verwendet werden.

Fragen zum AI-Interview
Fragen zum AI-Interview

9) Woraus besteht eine Produktionsregel?

Die Produktionsregel besteht aus einem Regelwerk und einer Abfolge von Schritten.


10) Welche Suchmethode benötigt weniger Speicher?

Die Methode „Tiefensuche“ benötigt weniger Speicher.


11) Welches ist der beste Weg, um Spielprobleme zu lösen?

Der heuristische Ansatz ist der beste Weg, um Spielprobleme zu lösen, da er die Technik nutzt, die auf intelligenten Vermutungen basiert. Zum Beispiel Schach zwischen Menschen und Computern, da es Brute-Force-Berechnungen nutzt und Hunderttausende Stellungen betrachtet.


12) Auf welcher Suchmethode basiert ein*-Algorithmus?

Der A*-Algorithmus basiert auf der besten ersten Suchmethode, da er eine Vorstellung von Optimierung und schneller Pfadauswahl vermittelt und alle Merkmale im A*-Algorithmus liegen.


13) Was enthält ein hybrides Bayesianisches Netzwerk?

Ein hybrides Bayes'sches Netzwerk enthält sowohl diskrete als auch kontinuierliche Variablen.


14) Was ist ein Agent in der künstlichen Intelligenz?

Alles, was seine Umgebung über Sensoren wahrnimmt und über Effektoren auf die Umgebung einwirkt, wird als Agent bezeichnet. Der Agent umfasst Roboter, Programme, Menschen usw.


15) Was beinhaltet eine Teilbestellung oder -planung?

Bei der Teilauftragsplanung geht es nicht darum, eine mögliche Situation zu durchsuchen, sondern den Raum möglicher Pläne zu durchsuchen. Die Idee besteht darin, Stück für Stück einen Plan zu erstellen.


16) Welche zwei verschiedenen Arten von Schritten können wir bei der Erstellung eines Plans unternehmen?

a) Einen Operator (Aktion) hinzufügen

b) Fügen Sie eine Ordnungsbeschränkung zwischen den Operatoren hinzu


17) Welche Eigenschaft gilt als nicht wünschenswerte Eigenschaft eines logischen, regelbasierten Systems?

„Anhang“ wird als keine wünschenswerte Eigenschaft eines auf logischen Regeln basierenden Systems angesehen.


18) Was ist ein neuronales Netzwerk in der künstlichen Intelligenz?

In der künstlichen Intelligenz ist ein neuronales Netzwerk eine Emulation eines biologischen neuronalen Systems, das die Daten empfängt, verarbeitet und auf der Grundlage des Algorithmus und empirischer Daten eine Ausgabe liefert.

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

19) Wann gilt ein Algorithmus als abgeschlossen?

Ein Algorithmus gilt als abgeschlossen, wenn er mit einer Lösung abschließt, wenn eine solche existiert.


20) Was ist eine heuristische Funktion?

Eine heuristische Funktion ordnet Alternativen in Suchalgorithmen bei jedem Verzweigungsschritt basierend auf den verfügbaren Informationen ein, um zu entscheiden, welcher Verzweigung gefolgt werden soll.


21) Welche Funktion hat die dritte Komponente des Planungssystems?

In einem Planungssystem besteht die Funktion der dritten Komponente darin, zu erkennen, wann eine Lösung für ein Problem gefunden wurde.


22) Was ist „Allgemeinheit“ in der KI?

Allgemeingültigkeit ist das Maß für die Leichtigkeit, mit der die Methode an verschiedene Anwendungsbereiche angepasst werden kann.


23) Was ist ein Top-Down-Parser?

Ein Top-Down-Parser beginnt mit der Hypothese eines Satzes und der sukzessiven Vorhersage von Bestandteilen niedrigerer Ebenen, bis einzelne Präterminalsymbole geschrieben sind.


24) Erwähnen Sie den Unterschied zwischen der Breitensuche und der besten ersten Suche in der künstlichen Intelligenz?

Dies sind die beiden Strategien, die ziemlich ähnlich sind. Bei der besten ersten Suche erweitern wir die Knoten entsprechend der Bewertungsfunktion. Bei der Breitensuche hingegen wird ein Knoten entsprechend der Kostenfunktion des übergeordneten Knotens erweitert.


25) Was sind Frames und Skripte in „Künstliche Intelligenz“?

Frames sind eine Variante semantischer Netzwerke und eine der beliebtesten Möglichkeiten, nicht-prozedurales Wissen in einem Expertensystem darzustellen. Ein Rahmen, der künstlich ist Datenstruktur wird verwendet, um Wissen durch die Darstellung stereotyper Situationen in Unterstrukturen zu unterteilen. Skripte ähneln Frames, mit der Ausnahme, dass die Werte, die die Felder füllen, geordnet sein müssen. Skripte werden in Systemen zum Verständnis natürlicher Sprache verwendet, um eine Wissensbasis in Bezug auf die Situation zu organisieren, die das System verstehen soll.


26) Wofür steht FOPL und erklärt seine Rolle in der künstlichen Intelligenz?

FOPL steht für Prädikatslogik erster Ordnung und wird von Prädikatslogik bereitgestellt

a) Eine Sprache, um Aussagen über bestimmte „Welt“ auszudrücken

b) Ein Inferenzsystem für den deduktiven Apparat, mit dem wir aus einer solchen Behauptung Schlussfolgerungen ziehen können

c) Eine Semantik basierend auf der Mengenlehre


27) Woraus besteht die Sprache von FOPL?

a) Eine Menge konstanter Symbole

b) Eine Reihe von Variablen

c) Eine Menge von Prädikatsymbolen

d) Eine Reihe von Funktionssymbolen

e) Die logische Verknüpfung

f) Der Universalquantifikator und der Existenzqualifizierer

g) Eine spezielle binäre Gleichheitsrelation


28) Welcher Suchagent arbeitet bei der Online-Suche in „Künstlicher Intelligenz“ durch die Verschränkung von Berechnung und Aktion?

Bei der Online-Suche wird es zunächst aktiv und beobachtet dann die Umgebung.


29) Welcher Suchalgorithmus benötigt bei der Online-Suche eine begrenzte Menge an Speicher?

RBFE und SMA* lösen alle Arten von Problemen, die A* durch die Verwendung einer begrenzten Speichermenge nicht lösen kann.


30) Wo kann man in „Künstliche Intelligenz“ die Bayes-Regel anwenden?

In der künstlichen Intelligenz kann die Bayes-Regel zur Beantwortung probabilistischer Abfragen verwendet werden, die auf einem Beweisstück basieren.


31) Wie viele Terme sind für die Erstellung eines Bayes-Modells erforderlich?

Für die Erstellung eines Bayes-Modells in der KI sind drei Begriffe erforderlich; Es handelt sich um eine bedingte Wahrscheinlichkeit und zwei unbedingte Wahrscheinlichkeiten.


32) Was ist die Konsequenz zwischen einem Knoten und seinen Vorgängern beim Erstellen eines Bayes'schen Netzwerks?

(A) Funktional abhängig (B) Abhängig (C) Bedingt unabhängig (D) Sowohl Option A als auch B

Die richtige Antwort ist (C) Bedingt unabhängig

Erläuterung: Beim Erstellen eines Bayes'schen Netzwerks besteht die Konsequenz zwischen einem Knoten und seinen Vorgängern darin, dass ein Knoten bedingt unabhängig von seinen Vorgängern sein kann.


33) Um jede Frage zu beantworten, wie das Bayes'sche Netzwerk genutzt werden kann?

Wenn ein Bayes'sches Netzwerk die gemeinsame Verteilung repräsentiert, kann es durch Summieren aller relevanten gemeinsamen Einträge jede Anfrage lösen.


34) Was verbindet induktive Methoden mit der Leistungsfähigkeit von Darstellungen erster Ordnung?

Die induktive Logikprogrammierung kombiniert induktive Methoden mit der Leistungsfähigkeit von Darstellungen erster Ordnung.


35) Was musste bei der induktiven Logikprogrammierung erfüllt werden?

Das Ziel einer induktiven Logikprogrammierung besteht darin, eine Reihe von Sätzen für die Hypothese zu erstellen, sodass die Folgerungsbeschränkung erfüllt ist.


36) Wie viele Literale stehen bei induktiven Top-Down-Lernmethoden zur Verfügung? Was sind Sie?

Es gibt drei Literale, die in induktiven Top-Down-Lernmethoden verfügbar sind

a) Prädikate

b) Gleichheit und Ungleichheit

c) Arithmetische Literale


37) Welcher Algorithmus kehrt eine vollständige Auflösungsstrategie um?

„Inverse Resolution“ invertiert eine vollständige Auflösung, da es sich um einen vollständigen Algorithmus zum Erlernen von Theorien erster Ordnung handelt.


38) Welche Art von Signal wird bei der Spracherkennung verwendet?

Bei der Spracherkennung wird ein akustisches Signal verwendet, um eine Wortfolge zu identifizieren.


39) Welches Modell gibt bei der Spracherkennung die Wahrscheinlichkeit an, dass jedes Wort auf jedes Wort folgt?

Das Biogramm-Modell gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass jedes Wort bei der Spracherkennung auf ein anderes Wort folgt.


40) Welcher Algorithmus wird zur Lösung zeitlich probabilistischer Überlegungen verwendet?

Um zeitliche probabilistische Überlegungen zu lösen, wird HMM (Hidden Markov Model) verwendet, unabhängig vom Übergangs- und Sensormodell.


41) Welches Hidden-Markov-Modell (HMMs) wird verwendet?

Hidden-Markov-Modelle sind ein allgegenwärtiges Werkzeug zur Modellierung von Zeitreihendaten oder zur Modellierung des Sequenzverhaltens. Sie werden in fast allen aktuellen Spracherkennungssystemen verwendet.


42) Wie wird im Hidden-Markov-Modell der Zustand des Prozesses beschrieben?

Der Zustand des Prozesses im HMM-Modell wird durch eine „einzelne diskrete Zufallsvariable“ beschrieben.


43) Was sind in HMMs die möglichen Werte der Variablen?

„Mögliche Zustände der Welt“ sind die möglichen Werte der Variablen in HMMs.


44) Wo wird in HMM die zusätzliche Variable hinzugefügt?

Während man innerhalb des HMM-Netzwerks bleibt, können die zusätzlichen Zustandsvariablen zu einem zeitlichen Modell hinzugefügt werden.


45) Wozu dienen semantische Analysen in der Künstlichen Intelligenz?

In der künstlichen Intelligenz wird die semantische Analyse verwendet, um die Bedeutung aus der Gruppe von Sätzen zu extrahieren.


46) Was versteht man unter kompositorischer Semantik?

Der Prozess der Bestimmung der Bedeutung von P*Q aus P,Q und* wird als kompositorische Semantik bezeichnet.


47) Wie kann logische Folgerung in der Aussagenlogik gelöst werden?

In der Aussagenlogik kann der logische Inferenzalgorithmus mithilfe von gelöst werden

a) Logische Äquivalenz

b) Gültigkeit

c) Befriedigende Fähigkeit


48) Welcher Prozess sorgt dafür, dass unterschiedliche logische Ausdrücke identisch aussehen?

Der „Vereinheitlichungs“-Prozess macht verschiedene logische Ausdrücke identisch. Aufgehobene Schlussfolgerungen erfordern die Suche nach einem Ersatz, der dazu führen kann, dass ein anderer Ausdruck identisch aussieht. Dieser Vorgang wird als Vereinigung bezeichnet.


49) Welcher Algorithmus in „Unification and Lifting“ nimmt zwei Sätze und gibt einen Unifier zurück?

In „Unification and Lifting“ Der Algorithmus, der zwei Sätze nimmt und einen Unifier zurückgibt, ist der „Unify“-Algorithmus.


50) Welches ist der einfachste Ansatz für einen Planungsalgorithmus?

Die Zustandsraumsuche ist der einfachste Ansatz für Planungsalgorithmen, da sie alles berücksichtigt, um eine Lösung zu finden.

Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung

Teilen

13 Kommentare

  1. Lisa Nguyen sagt:

    OMG!!! Danke, es hat mir sehr geholfen!

    1. Wow...es ist so hilfreich
      Vielen Dank für all diese Fragen zum Thema KI

  2. Avatar Sy@TodaysAIcom sagt:

    Gute Arbeit beim Sammeln so vieler grundlegender Fragen. Dies sollte jedem helfen, den Kopf frei zu bekommen, der sich für KI interessiert. Aber ich denke ehrlich gesagt, dass die Antworten aussagekräftiger und ausführlicher sein könnten. Dennoch hilfreich. Vielen Dank auch für das Anhängen der PDF-Datei. Ich werde sie ausdrucken und an alle meine Schüler verteilen.

  3. Es ist eine schöne Erklärung
    um jemanden leicht zu verstehen

  4. Vielen Dank, es hat mir geholfen, meine Aufgabenfragen zu lösen 🥰😍

  5. Vielen Dank, es hat mir geholfen, meine Aufgabenfragen zu lösen 🥰😍

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *