Die 24 wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch bei Obiee (2025)

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Obiee-Interviews für Berufseinsteiger und erfahrene Kandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten.


1) Erwähnen Sie, was Obiee ist?

Obiee steht für Oracle Business Intelligence Enterprise Edition (OBIEE). Es handelt sich um ein Business-Intelligence-System für Unternehmen, das Funktionen für Reporting, Online-Analyseverarbeitung (OLAP), Ad-hoc-Abfrage- und Analyse-Dashboards und Scorecards bietet.

Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zum Obiee-Interview


2) Erwähnen Sie, was die Hauptfunktionen von OBIEE sind?

Zu den Hauptfunktionen von OBIEE gehören:

  1. Hierarchie-Drilling
  2. Geplante Berichtserstellung
  3. Grafische Berichterstattung (Diagramme, Pivots, Messgeräte usw.)
  4. Ad-hoc-Analyse
  5. Globale Support- und Entwicklungskapazitäten

3) Erwähnen Sie den End-to-End-Lebenszyklus von OBIEE.

Der End-to-End-Lebenszyklus von OBIEE ist:

  1. Sammeln von Geschäftsanforderungen
  2. Identifizieren Sie Quellsysteme
  3. Entwerfen Sie ETL, um Daten in das zu laden Data Warehousing
  4. Repository erstellen
  5. Erstellen Sie Dashboards und Berichte
  6. Sicherheit einrichten (LDAP oder externe Tabelle)
  7. Entscheiden Sie sich basierend auf der Leistung für Aggregationen oder Caching-Mechanismen
  8. Tests und Qualitätssicherung.

4) Erklären Sie, wie die OBIEE-Architektur funktioniert.

Die OBIEE-Architektur funktioniert auf folgende Weise:

  1. Eine Anfrage wird von den Benutzern gestellt und an den Präsentationsserver gesendet.
  2. Der Presentation Server wandelt die Anfrage in eine logische um SQL und an den BI-Server gesendet.
  3. Der BI-Server wandelt logisches SQL in physisches SQL um und sendet es an die Datenbank
  4. Das Ergebnis gelangt über denselben Weg wieder an den Benutzer zurück

5) Erwähnen Sie, was die Hauptkomponenten von OBIEE sind?

OBIEE-Komponenten werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Serverkomponenten und Clientkomponenten. Die Client-Komponente ist weiter unterteilt in einen webbasierten Obiee-Client und einen nicht webbasierten Client.

Serverkomponenten Client-Komponenten
Webbasierter OBIEE-Client Nicht webbasierter Client
Oracle BI (OBIEE)-Server Interaktive Dashboards OBIEE-Verwaltung
Oracle-Präsentationsserver Oracle liefert ODBC-Client
Anwendungsserver BI-Publisher
Scheduler BI-Präsentationsdienstadministrator
Cluster-Controller Antworten
Oracle BI (OBIEE)-Server Unverbundene Analysen
Oracle-Präsentationsserver MS Office-Plugin

6) Erwähnen Sie, wofür der ODBC-Client verwendet wird?

Der ODBC-Client wird verwendet, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen und SQL-Befehle auszuführen.

Fragen und Antworten zum Obiee-Interview
Fragen und Antworten zum Obiee-Interview

7) Erwähnen Sie, welche Quellen mit OBIEE verbunden werden können?

Quellen wie relationale Datenbanken, Cubes oder Flatfiles können mit folgenden Einschränkungen mit Obiee verbunden werden:

  • Für effiziente Ergebnisse müssen die Quellen als Schneeflocken oder Sternschemata modelliert werden
  • Im Falle einer direkten Verbindung mehrerer Quellen in OBIee muss diese verwendet werden

8) Erwähnen Sie, welche Informationen das OBIEE-Repository enthält?

Das OBIEE-Repository enthält Informationen über die Anwendungsumgebung wie:

  • Datenmodellierung
  • SQL-Informationen
  • Caching
  • Konnektivitätsinformationen
  • Aggregierte Navigation
  • Sicherheit

9) Erwähnen Sie, was die drei Schichten des OBIEE-Repositorys sind.

Die drei Schichten des OBIEE-Repositorys sind:

  • Physikalische Schicht (Schemadesign): Es enthält Informationen zu den Datenquellen
  • Geschäftsmodellebene: Es beschreibt das Geschäfts- oder logische Modell von Objekten und deren Zuordnung zwischen Geschäftsmodell und Schema in der physischen Schicht
  • Präsentationsfolie: Die Präsentationsebene wird verwendet, um Benutzern individuelle Ansichten des Geschäftsmodells in der Geschäftsmodellebene bereitzustellen.
Oracle Business Intelligence Enterprise
Oracle Business Intelligence Enterprise

10) Erwähnen Sie, wofür die physische Schicht verwendet wird?

Die physikalische Schicht wird verwendet für:

  • Daten importieren
  • Aliase erstellen
  • Aufbau physischer Verbindungen
  • Verbindungspool und seine Eigenschaften einrichten
  • Cache für einzelne Tabellen aktivieren/deaktivieren

11) Erwähnen Sie, was LTS in OBIEE ist?

LTS oder logische Tabellenquelle wird erstellt, wenn Sie eine Spalte aus einer Tabelle ziehen und ablegen, die derzeit nicht in Ihrer logischen Tabelle verwendet wird. Eine physische Tabelle, die eine solche Spalte enthält, wird als LTS bezeichnet.


12) Erwähnen Sie, was eine Sitzungsvariable in OBIEE ist.

Eine Sitzungsvariable kann eine sein Systemvariable sowie Nicht-Systemvariable. Es wird zum Zeitpunkt der Anmeldung für jeden Benutzer initialisiert. Die Systemvariable verwendet NQ_SESSION. (vom System reservierte Variable). Beispiele für Nicht-Systemvariablen sind benutzerdefinierte Filter usw.


13) Erwähnen Sie, was die verschiedenen Protokolldateien in OBIEE sind.

Zu den verschiedenen Protokolldateien in OBIEE gehören:

  • NQServer.log
  • NQQuery.log
  • NQSAdminTool.log usw.

14) Erwähnen Sie, was die wichtigsten Konfigurationsdateien in OBIEE sind.

Die wichtigsten Konfigurationsdateien in OBIEE sind:

  • NQSConfig.ini
  • NQSCluster.ini
  • odbc.ini
  • Instanzkonfiguration.xml

15) Erwähnen Sie, welche Sicherheitsanbieter von OBIEE verwendet werden?

Von OBIEE eingesetzte Sicherheitsanbieter sind:

  • Authentifizierungsanbieter zur Authentifizierung von Benutzern
  • Der Richtlinienspeicheranbieter wird für den Zugriff auf Berechtigungen für alle Anwendungen außer BI Presentation Services verwendet
  • Der Anmeldeinformationsspeicheranbieter wird zum Speichern von Anmeldeinformationen verwendet, die intern von der BI-Anwendung verwendet werden

16) Erwähnen Sie, was der Unterschied zwischen der logischen Tabellenquelle und der logischen Tabelle ist.

Der Unterschied zwischen logischer Tabellenquelle und logischer Tabelle besteht darin, dass eine logische Tabelle aus einer oder mehreren logischen Tabellenquellen besteht. Die Zuordnung zwischen logischen Spalten und physischen Spalten erfolgt in diesem Element.


17) Erwähnen Sie, wie viele Serverinstanzen in einem OBIEE-Cluster nebeneinander existieren können?

Maximal 16 Serverinstanzen koexistieren in einem OBIEE-Cluster.


18) Erwähnen Sie, ob es möglich ist, einen Outer Join in einer physischen OBIEE-Schicht zu erstellen?

In einer physischen OBIEE-Schicht ist es nicht möglich, den Outer Join zu erstellen. Sie erstellen den Join-Typ in der Business-Schicht.


19) Erwähnen Sie, wie die Serverauthentifizierung umgangen werden kann.

Um die Serverauthentifizierung in NQSConfig.ini und Instanz config.xml zu umgehen, BYPASS SERVER AUTHENTICATION = YES.


20) Erwähnen Sie, was ibot ist?

Ibot ist ein Planungsagent, der zum Planen von Berichten verwendet wird, die über verschiedene Geräte wie E-Mail, Pager, Mobilgeräte, andere Geräte usw. gesendet werden sollen.


21) Erwähnen Sie, wie Sie echtes physisches SQL von OBIee an die Datenbank senden können.

Überprüfen Sie die folgenden Details, um echtes physisches SQL zu erhalten, das von OBIee an die Datenbank gesendet wird

  1. Überprüfen Sie den Wert Ihrer Sitzungsvariablen LOGLEVEL (5 ist in Ordnung).
  2. Gehen Sie zu Administration -> Sitzungen verwalten
  3. Suchen Sie Ihre Anfrage (unten in der Liste) und klicken Sie auf „Protokoll anzeigen“.
  4. Unterhalb des logischen SQL sehen Sie das physische SQL.

22) Erwähnen Sie, woraus eine Faktentabelle besteht?

Eine Faktentabelle besteht aus zwei Arten von Spalten

  • Fakten und
  • Fremdschlüssel für Dimensionstabellen

23) Erwähnen Sie, wie bestimmte Spalten vor einem Benutzer verborgen werden können.

Um bestimmte Spalten für einen Benutzer auszublenden,

  • Fügen Sie die Spalte nicht zum Bericht hinzu
  • Fügen Sie die Spalte nicht in der Präsentationsebene hinzu

24) Erwähnen Sie, wie Sie den Hafen von Obiee ändern werden?

Sie können den Port von Obiee ändern, indem Sie den Port in der Datei „instanceconfig.xml“ ändern

Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung

Teilen

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *