Die 25 wichtigsten Fragen und Antworten zu JCL-Interviews (2025)
JCL-Interviewfragen für Erstsemester und Berufserfahrene
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu JCL-Interviews für Berufseinsteiger und erfahrene Kandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten.
1) Erklären Sie, was JCL ist?
JCL steht für Job Control Language. Es ist die Befehlssprache von Multiple Virtual Storage (MVS). Es wird normalerweise in verwendet Betriebssystem in den IBM Großrechnern.
Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zum JCL-Interview
2) Erklären Sie, wozu JCL dient.
- Es wird zum Löschen, Erstellen der Datensätze, GDGs und VSAM-Cluster verwendet.
- Es wird zum Vergleichen der Dateien und PDS-Mitglieder verwendet
- Es wird zum Kompilieren und Ausführen der Programme verwendet, einschließlich Batch-Programmen
- Es wird zum Zusammenführen und Sortieren von Dateidaten verwendet
3) Erwähnen Sie die Arten von Jobkontrollanweisungen?
Es gibt folgende Arten von Jobsteuerungsanweisungen:
- JOB – zur Identifizierung des Jobs
- DD – zur Bereitstellung der für die Ausführung des Programms erforderlichen E/A-Dateien
- EXEC – um zu identifizieren, welches Programm ausgeführt werden muss
4) Erklären Sie, wie JCL funktioniert.
JCL erkennt das auszuführende Programm, die erforderlichen Eingaben und den Ort der Ein-/Ausgabe und informiert das Betriebssystem über Job-Control-Anweisungen.
5) Erwähnen Sie, woraus die JCL-Anweisung besteht?
Die JCL-Anweisung besteht aus
- Namensfeld (optional)
- Operationsfeld
- Operand
- Ihre Nachricht

6) Wie lautet die Syntax der JCL-Anweisung?
Die Syntax der JCL-Anweisung lautet:
//Job-name JOB Positional-param, Keyword-param
7) Erklären Sie, welche DD-Anweisung in JCL verwendet wird.
Die DD-Anweisung wird in JCL verwendet, um die Eingabequelle und die Platzierung der Ausgabeinformationen zu identifizieren.
8) Erklären Sie, was eine EXEC-Anweisung ist und welche Syntax die in JCL verwendete EXEC-Anweisung hat.
Die EXEC-Anweisung enthält die Jobschrittprogramm- oder Prozedurinformationen. Die in JCL verwendete Syntax der EXEC-Anweisung lautet:
//Step-name EXEC Positional-param, Keyword-param
9) Erklären Sie, was JCLLIB und STEPLIB in JCL sind.
Beide Bibliotheken geben die privaten Bibliotheken an, die vor den Standardsystembibliotheken durchsucht werden sollen, um ein auszuführendes Programm zu finden.
- JCLLIB identifiziert die Bibliotheken, nach denen das System sucht, einschließlich Gruppen oder Prozeduren, die in EXEC-Anweisungen genannt werden
- JOBLIB gilt für alle Schritte im Job, während STEPLIB nur für den jeweiligen Schritt gilt.

10) Erklären Sie, wofür der DSN-Parameter und der DISP-Parameter verwendet werden.
- DISP-Parameter: Wird verwendet, um die Disposition des Datensatzes anzugeben, der im DSN-Parameter codiert ist
- DSN-Parameter: Wird zur Angabe des Datensatznamens verwendet
11) Erklären Sie, welche JCL-Verfahren?
Die JCL-Prozeduren sind nichts anderes als eine Reihe von Anweisungen innerhalb einer JCL, die zur Ausführung einer bestimmten Funktion gruppiert sind. Eine Prozedur kann verwendet werden, um die parallele Ausführung eines Programms mithilfe mehrerer Eingabedateien zu erreichen.
12) Was sind katalogisierte Verfahren?
Wenn die Prozedur aus der JCL herausgetrennt und in einem anderen Datenspeicher codiert wird, wird sie als katalogisierte Prozedur bezeichnet.
13) Erwähnen Sie, was passiert, wenn COND in der JOB-Anweisung codiert wird und wenn COND innerhalb der EXEC-Anweisung codiert wird?
- Wenn COND in der JOB-Anweisung codiert ist, wird die Bedingung für jeden Jobschritt getestet. Wenn die Bedingung für einen bestimmten Jobschritt erfüllt ist, wird sie zusammen mit den Jobschritten umgangen.
- Wenn COND in der EXEC-Anweisung eines Jobschritts codiert ist und die Bedingung wahr ist, wird nur dieser bestimmte Jobschritt umgangen und die Ausführung erfolgt ab dem nächsten Jobschritt
14) Erwähnen Sie, was DSN in JCL ist und welche Parameter zum Deklarieren des DSN gelten.
In JCL bestimmt der Datensatzname den Namen einer Datei und wird durch „DSN“ bezeichnet. Der DSN-Wert kann aus Unternamen mit jeweils 1 bis 8 Zeichen Länge bestehen, die durch Punkte getrennt sind und insgesamt 44 Zeichen (alphanumerisch) umfassen.
15) Erklären Sie, wie Sie einen temporären Datensatz erstellen würden. Und wo werden Sie sie verwenden?
Ein temporärer Datensatz kann erstellt werden, indem entweder der temporäre Dateiindikator wie in SDN=&&Temp angegeben wird oder indem kein DSName angegeben wird.
16) Erklären Sie, was ein SOC4-Fehler ist.
Der SOC4-Fehler ist auf einen Speicherverletzungsfehler zurückzuführen und kann viele Ursachen haben. Beispielsweise ist die Adresse aufgrund eines Skriptfehlers ungültig.
17) Erklären Sie, wie Daten von JCL an ein COBOL-Programm übergeben werden können.
Daten können von JCL bis an ein COBOL-Programm übergeben werden
- Mappen
- SYSIN DD-Anweisung
- PARM-Parameter
18) Erklären Sie, wie Sie in einer JCL auf einen nicht katalogisierten Datensatz zugreifen können.
Sie können auf einen nicht katalogisierten Datensatz in einer JCL zugreifen, indem Sie die seriellen Parameter VOL und UNIT in der DD-Anweisung des Datensatzes verwenden.
19) Erklären Sie, was „Cond=even“ und „Cond=only“ ist.
- Cond=even gibt an, diesen Schritt AUCH auszuführen, wenn einer der vorherigen Schritte abnormal beendet wurde.
- Cond=only gibt an, dies NUR dann auszuführen, wenn ein vorheriger Schritt abnormal beendet wurde
20) Erklären Sie, wozu das Dienstprogramm IEBGENER dient.
Zum Kopieren der Daten wird das Dienstprogramm IEBGENER verwendet
- eine PS zu einer anderen PS
- ODER Mitglied einer PDS zu einer anderen PS
- ODER PS an Mitglied der PDS.
21) Ist es möglich, Instream-Daten in einem PROC zu codieren?
Nein, es ist nicht möglich, Instream-Daten in einem PROC zu codieren.
22) Erklären Sie in der DD-Anweisung, wozu der DCB-Parameter dient.
In der DD-Anweisung dient der DCB-Parameter dazu, detaillierte Informationen zu den physikalischen Eigenschaften eines Datensatzes bereitzustellen.
23) Erklären Sie, wie Sie die Daten mit der Option SYSOUT zum Spoolen leiten können.
Sie können die Daten mit der Option SYSOUT zum Spoolen weiterleiten „SYSOUT=*“
24) Erklären Sie, was der Unterschied zwischen JES3 und JES2 ist?
Der Unterschied zwischen JES3 und JES2 besteht darin, dass
- JES3 weist Datensätze für alle Schritte zu, bevor der Job geplant wird.
- JES2 weist die für einen Schritt erforderlichen Datensätze unmittelbar vor der Ausführung des Schritts zu.
25) Erwähnen Sie, was der Unterschied zwischen der Angabe von DISP=OLD und DISP=SHR für einen Datensatz ist?
Der Unterschied zwischen der Angabe von DISP=OLD und DISP=SHR für einen Datensatz besteht darin, dass
- DISP=ALT: Es liest Daten vom Anfang des Datensatzes. Wenn Sie jedoch versuchen, etwas zu ändern oder zu schreiben, werden vorhandene Daten überschrieben. dh alte Daten gehen verloren
- DISP=SHR: Es handelt sich um eine schreibgeschützte Datei. Dabei können mehrere Benutzer die Daten teilen
Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung
Gute technische Frage.
Fragen sind nützlich. Danke schön.
Diese Fragen sind für Interviews in Ordnung ??????
Okay, das waren berechtigte Fragen für ein Interview. Ich würde jedoch niemals Nr. 6 oder Nr. 18 fragen.
Sehr interessante kurze Interviewfragen, eher für JES2, RACF, Db2,,,,,,
Vielen Dank
Sehr nützlich