Die 50 wichtigsten Fragen und Antworten zum EJB-Interview (2025)

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu EJB-Interviews für Studienanfänger und erfahrene Entwicklerkandidaten, die ihren Traumjob bekommen möchten.


1. Was ist EJB?

Eine serverseitige Komponente, die die Architektur für einschränkende Unternehmensanwendungen verwaltet und verwaltet, heißt Enterprise JavaBeans (EJB).


2. Wann wurde EJB entwickelt?

EJB wurde 1997 von IBM entwickelt.

Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zum EJB-Interview


3. Wer hat EJB übernommen?

EJB wurde 1999 von Sun Microsystems übernommen.


4. Die Enterprise Beans-Typen eintragen?

Sie sind:

  • Sitzungsbohnen: Erweitert als „Stateful“, „Stateless“ und „Singleton“ wird eine Remote- oder lokale Schnittstelle für den Zugriff auf die EJB-Dateien verwendet.
  • Nachrichtengesteuerte Beans (MDB): Die asynchrone Ausführung mittels Messaging-Paradigma wird unterstützt.

5. Was waren Entity Beans?

Entity Beans wurden in früheren Versionen von EJB vorgestellt und bestanden aus persistenten Daten in verteilten Objekten.


6. Die deklarativen Transaktionstypen eintragen?

Sie sind:

  • VERPFLICHTEND:
  • ERFORDERLICH
  • ERFORDERLICH_NEU
  • UNTERSTÜTZT
  • NICHT UNTERSTÜTZT
  • ENGLISCH
Fragen zum EJB-Interview
Fragen zum EJB-Interview

7. Welche Versionen von EJB gibt es?

  • EJB 3.1
  • EJB 3.2
  • EJB 3.2 Endgültige Version (2013)
  • EJB 3.1 Endgültige Version (2009)
  • EJB 3.0 Endgültige Version (2006)
  • EJB 2.1, endgültige Version (2003)
  • EJB 2.0 Endgültige Version (2001)
  • EJB 1.1 Endgültige Version (1999)
  • EJB 1.0 (1998)

8. Was ist J2EE?

Dabei handelt es sich um eine Sammlung synchronisierter Spezifikationen und Verfahren, die Lösungen für die Bereitstellung, Entwicklung und Überwachung mehrschichtiger serverzentrierter Anwendungen ermöglichen J2EE.


9. Die Änderungen in EJB 2.1 übernehmen?

Die vorgenommenen Änderungen sind:

  • Message Driven Beans (MDBs): Nachrichten werden neben JMS auch von anderen Quellen akzeptiert.
  • EJB-Abfragesprache: Neue Funktionen wurden hinzugefügt.
  • Unterstützte Webdienste.
  • EJB-Timer-Dienst: Auf einem Ereignis basierender Mechanismus zum Aufrufen von EJBs zu bestimmten Zeiten.
  • XML Schema
  • Nachrichtenziele
Ejb
Ejb

10. Tragen Sie den Inhalt des Containers ein. • Container enthält?

  • Sicherheitsunterstützung: Wird zum Konfigurieren des Deployment Descriptor (DD) verwendet.
  • Persistenzunterstützung: Früher war es Persistenz bei Transaktionen.
  • Unterstützung der Transaktionsverwaltung: Wird zum Konfigurieren des Deployment Descriptor (DD) verwendet.
  • Verwaltung der Sitzung: Rückrufmethoden wie ejbStore(), ejbLoad() werden im Developer verwendet.
  • Management des Lebenszyklus: Automatisch

11. Unterscheiden Sie „Stateful Session“ von „Entity Bean“?

Während beide einer Aktivierung und Passivierung unterliegen; EB verfügt über einen ejbStore()-Rückruf zum Speichern des Status durch Passivierung und einen ejbLoad()-Rückruf zum Laden des Status durch Aktivierung. Im Fall von SS ist dies jedoch nicht erforderlich, da SSB-Felder über Objekte durch Container serialisiert werden.


12. Was ist vorteilhafter: Stateful oder Stateless Bean?

Wenn ein Konversationszustand erforderlich ist, wird der Stateful-Modus bevorzugt, während das Stateless-Paradigma für einen einzelnen Geschäftsprozess bevorzugt wird.


13. Was ist vorteilhafter: CMP oder BMP?

Wenn eine „Eins-zu-Eins“-Zuordnung erforderlich ist und die Daten dauerhaft in einer regionalen Datenbank gespeichert werden, wird CMP bevorzugt. Wenn jedoch keine „Eins-zu-eins“-Zuordnung vorhanden ist und Daten aus zahlreichen Tabellen mit einer komplexen Abfrage abgerufen werden, wird Bean Managed Persistence verwendet.


14. Wie wird die Konsistenz von Stateful Session durch Transaktionsaktualisierungen aufrechterhalten?

Die Datenkonsistenz wird durch die Aktualisierung ihrer Felder bei jeder Transaktionszusage gewährleistet.


15. Ist die Methode ejbCreate() beim Definieren einer Session Bean obligatorisch?

Da EjbCreate () Teil des Bean-Lebenszyklus ist, ist es nicht zwingend erforderlich, dass die Methode ejbCreate () vorhanden ist, und der Compiler gibt keine Fehler zurück.


16. Kontext definieren?

Dies ist eine Methode zum Binden eines Namens an ein bestimmtes Objekt durch Bereitstellung einer Schnittstelle wie javax.naming.Context.


17. Ausgangskontext definieren?

Implementierung verfügbarer Methoden in der Kontextschnittstelle, beispielsweise einem Kontext namens javax.meaning.InitialContext.


18. SessionContext definieren?

Der SessionContext ist ein EJBContext-Objekt und wird für den Zugriff auf die Informationen und Containerdienste verwendet.


19. Kann „remove()“ eine Stateless-Session-Bean sein?

Ja, „remove()“ kann eine Stateless-Session-Bean sein, da die Lebensdauer bis zur Ausführung der Methode gleich bleibt.


20. Wird der Status durch eine Stateless-Bean aufrechterhalten?

Eine Stateless-Bean enthält durch vom Client aufgerufene Methoden keinen clientspezifischen Status.


21. Kann EJB mehrere Transaktionen verarbeiten?

EJB kann so gestaltet werden, dass es mehrere Transaktionen abwickelt, indem mehrere Entity-Beans für die Verarbeitung jeder Datenbank und ein Session-Bean für die Aufbewahrung von Transaktionen mit dem Entity-Bean aktiviert werden.


22. CallBack-Methoden von Session Bean eintragen?

public interface javax.ejb.SessionBean extends javax.ejb.EnterpriseBean {

Public abstract void ejbCreate();

public abstract void ejbRemove();

Public abstract void ejbActivate (); public abstract void setSessionContext(SessionContext ctx); public abstract void ejbPassivate();

}

23. Tragen Sie die CallBack-Methoden von Entity Bean ein.

public interface javax.ejb.EntityBean extends javax.ejb.EnterpriseBean {

public abstract void ejbRemove();

public abstract void ejbActivate();

public abstract void ejbStore();

public abstract void ejbPassivate(); public abstract void setEntityContext(EntityContext ctx); public abstract void unsetEntityContext(); public abstract void ejbLoad();

}

24. Wie kann ein EJB aus einem anderen EJB heraus aufgerufen werden?

Ein EJB kann innerhalb eines anderen EJB mithilfe von JNDI aufgerufen werden, das zum Auffinden der Home-Schnittstelle und zum Abrufen der Instanz verwendet werden kann.


25. Konversationelle von nicht-konversativen Interaktionen unterscheiden?

Die Interaktion zwischen dem Client und der Bean wird als Konversation bezeichnet. Wenn keine Multi-Methoden-Konversationen mit Clients geführt werden, spricht man von nicht-konversativen Interaktionen.


26. Definieren Sie ejb Create() und EjbPostCreate()?

Wenn die Methode aufgerufen wird, bevor der Bean-Status in den Persistenzspeicher geschrieben wird, lautet sie ejbCreate().

Wenn die Methode aufgerufen wird, nachdem der Persistenzspeicher mit dem Bean-Status geschrieben wurde, lautet sie ejbPostCreate ().


27. EAR, WAR und JAR definieren?

JAR-Dateien enthalten alle EJB-Klassen.

WAR-Dateien enthalten alle Servlets, Webkomponentenseiten, GIFs, html, Bohnen, Applets, Klassen und Klassen.

EAR-Dateien enthalten sowohl JAR- als auch WAR-Dateien.


28. Phantom von Unwiederholbar unterscheiden?

Wenn Daten eingefügt werden, die zuvor nicht vorhanden waren, werden sie als Phantom gelesen, wohingegen bei der Änderung bereits vorhandener Daten eine Nichtwiederholbarkeit auftritt.


29. ACID-Eigenschaften definieren?

ACID steht für Atomarität, Konsistenz, Isolation und Haltbarkeit.

  • Atomarität: Vorgänge, die gebündelt und als einzelne Arbeitseinheit projiziert werden.
  • Konsistenz: Garantiert, dass nach erfolgter Transaktion Konsistenz herrscht.
  • Isolierung: Schützt die Anzeige anderer gleichzeitiger unvollständiger Transaktionsergebnisse.
  • Haltbarkeit: Stellt die Haltbarkeit sicher, indem ein Übergangsprotokoll geführt wird, mit dem die permanenten Daten durch erneutes Anwenden der erforderlichen Schritte neu erstellt werden.

30. Was meinen Sie mit „Hot Deployment“?

Der Vorgang der erneuten Bereitstellung, Bereitstellung und Aufhebung der Bereitstellung in der Weblogik, wenn der Server in EJB ausgeführt wird, wird als Hot Deployment bezeichnet.


31. Wie kann eine Session-Bean für von der Bean verwaltete Transaktionen konfiguriert werden?

Dies kann durch Festlegen des Transaktionsattributs im Bereitstellungssektor oder in der XML-Datei erfolgen.


32. Nutzen Sie die in J2EE enthaltenen Technologien.

Die in J2EE verwendeten Technologien sind:

  • Enterprise JavaBeansTM (EJBsTM)
  • JavaServer PagesTM (JSPsTM)
  • Java-Servlets
  • Das Java Naming and Directory InterfaceTM (JNDITM)
  • Die Java-Transaktion API (JTA)
  • CORBA
  • Die JDBCTM-Datenzugriffs-API.

33. Was meinst du mit Enterprise JavaBeans (EJB)-Container?

Der Enterprise JavaBeans-Container hilft bei der Verwaltung der Implementierung von Enterprise Beans-Anwendungen von J2EE.


34. Was meinen Sie mit In-Memory-Replikation?

Wenn die Inhalte mit dem Speicher eines einzelnen physischen M/C in allen M/C in diesem Cluster simuliert werden, wird dieser Prozess als Speicherreplikation bezeichnet.


35. Ripple-Effekt definieren?

Wenn während der Laufzeit die an den verschiedenen Eigenschaften der Servergruppe vorgenommenen Änderungen auf jeden zugehörigen Klon übertragen werden, wird dieser Prozess als Ripple-Effekt bezeichnet.


36. Klon definieren?

Servergruppenkopien werden als Klon definiert. Aber im Gegensatz zu Servergruppen sind Klone über Knoten verknüpft.


37. Was meinen Sie mit Bean-verwalteter Transaktion?

Wenn der Container vom Entwickler nicht zur Verwaltung von Transaktionen benötigt wird, kann jede Datenbankoperation implementiert werden, um die entsprechenden zu schreiben JDBC Code.


38. Unterscheiden Sie „eine Methode finden“ von „Methode auswählen“ in EJB?

Ein persistentes Feld wird von der Select-Methode einer zugehörigen Entity-Bean zurückgegeben. Eine Remote- oder lokale Schnittstelle wird von der Finder-Methode zurückgegeben.


39. Was meinst du mit abstraktem Schema?

Ein Element des Bereitstellungsdeskriptors einer Entitäts-Bean, das die persistenten Felder der Beans und die zwischen ihnen bestehende Beziehung definiert, wird als abstraktes Schema bezeichnet. Es ist spezifisch für jedes Entity-Bean, das die Persistenz des Containers verwaltet hat.


40. Was meinen Sie mit Wiedereintritt? Können Sie sagen, dass Sitzungsbohnen wiedereintretend sind? Können Entity-Beans als reentrant angegeben werden?

Wenn das Entity-Bean als reentrant definiert ist, ist es mehreren Clients möglich, sich mit dem Entity-Bean zu verknüpfen und Methoden abzurufen, die gleichzeitig innerhalb des Entity-Beans ausgeführt werden. Die Synchronisierung erfolgt durch den Container. Es wird eine Ausnahme ausgelöst, wenn ein Entity-Beam als nicht reentrant definiert ist und mehrere Clients gleichzeitig mit ihm verbunden sind, um eine Methode auszuführen.


41. Was meinen Sie mit EJB-Architektur?

Eine nicht-visuelle Komponente, die eine transaktionsorientierte, verteilte Unternehmensanwendung umfasst, wird als Enterprise Beans bezeichnet. Sie werden typischerweise in EJB-Containern bereitgestellt und auf EJB-Servern ausgeführt.

Die drei Enterprise-Bean-Typen sind:

  • Session Beans: Diese Enterprise Beans sind nicht persistent und können zustandslos oder zustandsbehaftet sein. Wenn ein Konversationszustand erforderlich ist, wird der Stateful-Modus bevorzugt, während das Stateless-Paradigma für einen einzelnen Geschäftsprozess bevorzugt wird.
  •  Entity Beans: Entity Beans wurden in früheren Versionen von EJB vorgestellt und bestanden aus persistenten Daten in verteilten Objekten. Sie konnten in verschiedenen persistenten Datenspeichern gespeichert werden.
  • Message Driven Beans: Asynchrone Ausführung mittels Messaging-Paradigma wird unterstützt. Verfolgen Sie den Prozess des Empfangens und Verarbeitens von Daten. Der Zugriff auf sie erfolgt nur über Nachrichten und es wird kein Konversationsstatus aufrechterhalten.

42. Die Grundanforderung einer auf CMP-Entitäten basierenden Klasse in 2.0 aus EJB 1.1 schreiben?

Grundvoraussetzung für ein CMP ist eine abstrakte Klasse, die der Container erweitert und die zur Verwaltung der Beziehungen erforderlichen Methoden implementiert bekommt.


43. Wie kann über Active Server Pages auf Enterprise JavaBeans zugegriffen werden?

Auf Enterprise JavaBeans kann über Active Server Pages zugegriffen werden durch:

  • „Java 2-Plattform“
  • Enterprise Edition Client Access Services (J2EETM CAS) COM Bridge 1.0, die derzeit von Sun Microsystems heruntergeladen wurde.

44. Verfügt über statische Initialisierungsblöcke legal im EJB?

Technisch gesehen ist dies zulässig, aber statische Initialisierungsblöcke wurden zum Ausführen von Codeteilen vor der endgültigen Ausführung einer Methode oder eines Konstruktors verwendet, wenn eine Klasse instanziiert wird.


45. Welche Änderungen wurden in den EJB 2.0-Spezifikationen vorgenommen?

In der EJB 2.0-Spezifikation wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • JMS ist in EJB integriert.
  • Nachrichtengesteuerte Beans.
  • Implementierung zusätzlicher Geschäftsmethoden.

46. ​​Was meinst du mit EJBDoclet?

JavaDoc-Doclet, ein Open-Source-Doclet, das aus Kommentar-Tags von benutzerdefiniertem JavaDoc, die in die Quelldatei von EJB eingebettet sind, gute Inhalte im Zusammenhang mit EJB generiert.


47. Was meinen Sie mit EJB QL?

Eine Abfragesprache, die die Navigation durch ein Netzwerk aus abhängigen Enterprise-Beans und Objekten ermöglicht, die durch Methoden der Container-verwalteten Persistenz definiert werden. EJB 2.0 war die Plattform für die Einführung von EJB QL. Es definiert Finder-Methoden, die für Entity-Beans verwendet werden, die über eine vom Container verwaltete Persistenz verfügen und über Persistenzmanager und Container hinweg portierbar sind. Es ist bei zwei Arten von Finder-Methoden hilfreich: Finder-Methoden, die über eine Home-Schnittstelle verfügen und Entitätsobjekte zurückgeben. Wählen Sie Methoden aus, die für den Client nicht sichtbar bleiben, die aber vom Bean-Anbieter verwendet werden.


48. Wie erfolgt der EJB-Aufruf?

Die Home-Objektreferenz wird über JNDI vom Naming Service abgerufen. Der Verweis auf das Home-Objekt wird an den Client zurückgegeben. Die Schritte sind:

  • Erstellt ein neues EJB-Objekt über die Home-Object-Schnittstelle.
  • Erstellt ein EJB-Objekt aus dem Ejb-Objekt.
  • Gibt eine EJB-Objektreferenz an den Client zurück.
  • Aufgerufene Geschäftsmethode mithilfe der EJB-Objektreferenz.
  • Delegierter zu Bean (Enterprise Bean) angefordert.

49. Kann in CMP mehr als eine einzelne Tabelle abgebildet werden?

Nein, mehr als eine Tabelle kann nicht in einem einzelnen CMP abgebildet werden.


50. Dürfen Entity Beans ()-Methoden erstellen?

Ja, dies ist in Fällen zulässig, in denen Daten nicht mithilfe einer Java-Anwendung eingefügt werden.

Diese Interviewfragen helfen auch bei Ihrer mündlichen Prüfung

Teilen

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *