Die 17 wichtigsten Fragen und Antworten zum Gehaltsabrechnungsgespräch (2025)

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Vorstellungsgesprächen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung für Berufseinsteiger sowie erfahrene Kandidaten für den Lohn- und Gehaltsabrechnungsspezialisten, die ihren Traumjob bekommen möchten.


1) Erwähnen Sie, was eine Gehaltsabrechnung ist.

Als Lohn- und Gehaltsabrechnung bezeichnet man die Vergütung, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern für einen festgelegten Zeitraum oder zu einem bestimmten Datum zahlen muss.


2) Erwähnen Sie, mit welchen Methoden die Lohn- und Gehaltsabrechnung verwaltet werden kann.

Zu den Methoden zur Verwaltung der Gehaltsabrechnung gehören:

  1. Machen Sie es selbst von Hand
  2. Einsatz einer Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für Mitarbeiter
  3. Lohn- und Gehaltsabrechnung auslagern
  4. Unterstützte Lohn- und Gehaltsabrechnung

Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zum Gehaltsabrechnungsgespräch


3) Erwähnen Sie, welche Funktionen die Lohn- und Gehaltsabrechnung umfasst.

Zu den Funktionen der Gehaltsabrechnung gehören:

  • Abrechnungsdaten ausgleichen und abgleichen
  • Stellt Gehaltsschecks aus
  • Steuern hinterlegen und melden
  • Lohnabzüge
  • Führen Sie Aufzeichnungen und überprüfen Sie die Zuverlässigkeit der Lohndaten
  • Sorgt für die Einhaltung der Steuergesetze
  • Zeichnet den Papierkram für Neueinstellungen auf
  • Bearbeitet vorhandene Mitarbeiterdateien.
  • Berechnung von Erstattungen, Prämien, Überstunden- und Urlaubsgeldern

4) Erwähnen Sie, welche Leistungen der Arbeitgeber zahlt?

Zu den vom Arbeitgeber gezahlten Leistungen gehören:

  • Feiertage
  • Urlaub
  • Krankheitstage
  • Versicherung (Gesundheit, dental, Vision, Leben, Behinderung)
  • Altersvorsorge
  • Gewinnbeteiligungspläne

5) Erwähnen Sie, was ein Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem ist. Gib ein Beispiel.

Ein Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem ist eine Software, die alle Aufgaben der Mitarbeiterzahlung und der Steuererklärung der Mitarbeiter organisiert. Zu diesen Aufgaben können gehören:

  • Verfolgung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter
  • Lohnberechnung
  • Quellensteuern und Abzüge
  • Drucken und Versenden von Schecks
  • Zahlung von Lohnsteuern an den Staat

SAP stellt ein solches Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem bereit.

Fragen im Vorstellungsgespräch zur Gehaltsabrechnung
Fragen im Vorstellungsgespräch zur Gehaltsabrechnung

6) Erwähnen Sie, wie die Gehaltsabrechnung für kleine Unternehmen eingerichtet wird.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Gehaltsabrechnung für kleine Unternehmen einzurichten

  1. Identifizieren Sie Ihre Verantwortlichkeiten für die Lohn- und Gehaltsabrechnung,
  • Zahlungsdetails der Mitarbeiter
  • Steuern zahlen
  • Dateiformulare
  1. Wählen Sie das Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem, das zu Ihrem Unternehmen passt
  2. Bezahlen Sie Mitarbeiter angemessen
  3. Zahlen Sie Lohnsteuern und reichen Sie Steuerformulare ein

7) Erwähnen Sie, was Sie tun müssen, um einen neuen Mitarbeiter zu bezahlen?

Um neue Mitarbeiter zu bezahlen,

  • Füllen Sie das Mitarbeiterinformationsformular und den Bankbestätigungsbeleg aus und bitten Sie Ihren Mitarbeiter, ein Steuerformular auszufüllen.
  • Senden Sie alle Formulare mindestens drei Arbeitstage vor der fälligen Übermittlung der ersten Arbeitszeittabelle Ihres Mitarbeiters zur Zahlung an die Lohn- und Gehaltsabrechnung.

8) Erwähnen Sie, was CTC ist?

CTC steht für Cost to Company. Es umfasst alle mit einem Arbeitsvertrag verbundenen Kosten und deckt alle obligatorischen Selbstbehalte ab, einschließlich Abzüge für die Vorsorgekasse und medizinische Versorgung Versicherungusw. Diese Selbstbehalte sind Teil Ihrer Vergütungsstruktur, Sie erhalten sie jedoch nicht als Teil Ihrer Vergütung Gehalt.


9) Erwähnen Sie, welche häufigen Fehler bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung passieren.

Häufige Fehler passieren bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung.

  • Lohn- und Gehaltsabrechnung falsch einrichten
  • Mehr Geld auf das Konto des Mitarbeiters einzahlen oder abbuchen
  • Vergessen, Papierschecks aufzuzeichnen
  • Verspätete oder falsche Übermittlung von Einzahlungen
  • Ignorieren, um die Gehaltsabrechnung pünktlich durchzuführen.

10) Erwähnen Sie, was eine Quellensteuer ist?

Bei der Quellensteuer, auch Einbehaltsteuer genannt, handelt es sich um das Einkommen, das vom Lohn des Arbeitnehmers einbehalten und vom Arbeitgeber direkt an den Staat abgeführt wird.


11) Erwähnen Sie, was alle Menschen an der Lohn- und Gehaltsabrechnung beteiligt sind.

  • Zeitnehmer: Verantwortlich dafür, dass die Anwesenheits- und Zeitangaben bis zum Meldeschluss vorliegen. Bei der Web-Zeiterfassung fungiert der Mitarbeiter als Zeitnehmer
  • Genehmiger: Verantwortlich dafür, dass Zeit- und Anwesenheitsdaten genehmigt und bis zum Meldeschluss eingereicht werden.
  • Proxy: In Abwesenheit des Genehmigers, der genehmigten Zeit und Anwesenheit
  • Abteilungsadministrator: Verantwortlich für die Zertifizierung des Prozesses zur Erfassung und Pflege der erforderlichen Daten sowie für das Ausfüllen und Überprüfen des Gehaltsabrechnungsberichts.
  • Finanzdirektor: Verantwortlich für die Überwachung und Überprüfung der Richtigkeit der Gehaltsabrechnung.
Fragen und Antworten zum Gehaltsabrechnungsgespräch
Fragen und Antworten zum Gehaltsabrechnungsgespräch

12) Erwähnen Sie, was Quelldokumente für die Lohn- und Gehaltsabrechnung sind.

Lohnquellendokumente sind Dokumente, die alle für die Gehaltsberechnung eines Mitarbeiters erforderlichen Angaben enthalten. Es enthält,

  • Stundenzettel
  • Arbeitsblätter
  • Zeitschreiber
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Einzahlungsschein (Gehaltsabrechnung)
Arbeitszeitnachweis für die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Arbeitszeitnachweis für die Lohn- und Gehaltsabrechnung

13) Erwähnen Sie, welche Einzelheiten vor der Lohnauszahlung überprüft werden müssen?

Vor der Lohnzusage werden folgende Einzelheiten berücksichtigt.

  • Überprüfung des internen Systems
  • Überprüfung auf korrekte Berechnungen
  • Überprüfung der Lohnabrechnung
  • Überprüfung des Computer-Zahlungssystems
  • Art der Zahlung
  • Das gleiche Geld wurde ausgezahlt und ausgezahlt
  • Überprüfung von Namen
  • Prüfung auf autorisierte Unterschrift
  • Unbezahlte Löhne
  • Abzüge

14) Wie vermeide ich Fehler bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung?

Um Fehler bei der Gehaltsabrechnung zu vermeiden, versuchen Sie Folgendes:

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiterangaben korrekt sind
  2. Verfolgen Sie das Anfangs- und Enddatum des Urlaubs. Berechnen Sie am Ende des Arbeitsverhältnisses den aufgelaufenen Urlaub
  3. Überprüfen Sie Ihren Meldeprozess – füllen Sie beispielsweise Ihr jährliches Abstimmungsformular aus
  4. Bleiben Sie über Änderungen und neue Regelungen in den Lohnsteuervorschriften auf dem Laufenden
  5. Ignorieren Sie nicht die Fristen für Lohn- und Gehaltsabrechnungen – zum Beispiel für die Einbehaltung von Zahlungen, Zahlungszusammenfassungen an den Mitarbeiter usw.
  6. Stellen Sie sicher, dass die korrekten Arbeitgeberprämien abgeschlossen werden, wenn eine Versicherung besteht.

15) Erwähnen Sie, worauf Sie bei der Auswahl einer Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware achten sollten.

Achten Sie bei der Auswahl einer Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware auf folgende Dinge:

  1. Aus Sicherheitsgründen sollte das System die erforderliche Datenverschlüsselung, Notfallwiederherstellungspläne und Backup bieten
  2. Einfache Integration mit anderer Software wie HR oder Buchhaltungssoftware
  3. Verfügt das System über eine Benachrichtigungsfunktion, wenn der Fehler auftritt?
  4. Wie lange dauert die Behebung eines Fehlers? Verfügt das System über eine Benachrichtigungsfunktion, wenn ein Fehler auftritt?
  5. Ist Ihr Lohn- und Gehaltsabrechnungsservice skalierbar (ermöglicht die Anpassung an die Stärke der Mitarbeiter)?
  6. Unterstützt Ihr Lohn- und Gehaltsabrechnungsservice sowohl mobile als auch Cloud-Technologie?
  7. Verfügt Ihr Lohn- und Gehaltsabrechnungsdienst über ein integriertes Leistungsverwaltungssystem?
  8. Unterstützen Sie Berichtsfunktionen wie Steuerberichte, Abzugsanalysen, Brutto-Netto-Gehaltsabrechnungsregister, Vergütungsanalysen usw.

16) Erwähnen Sie, was unter nicht steuerpflichtige Löhne fällt?

Kranken- oder Altersvorsorgeleistungen, die vor Steuern gezahlt werden und als nicht steuerpflichtiger Lohn bezeichnet werden.


17) Wann sollte man die Lohn- und Gehaltsabrechnung auslagern?

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung sollte ausgelagert werden, wenn

  • Ein kleines Unternehmen, in dem der Eigentümer die Gehaltsabrechnung übernimmt.
  • Änderungen in letzter Minute kommen nicht so häufig vor
  • Sie möchten nicht in interne Systeme und Infrastruktur investieren
  • Sie müssen an mehreren Standorten bezahlen
Teilen

5 Kommentare

  1. Alles in allem sind diese Fragen hilfreich, um ein Vorstellungsgespräch zu meistern. Wenn Sie noch ein paar weitere Fragen zu den gesetzlichen Beiträgen hinzufügen, wird es von Vorteil sein

  2. Avatar SM Raihanul Islam sagt:

    Tolle hilfreiche Informationen.

  3. Avatar Francis N. Davis sagt:

    Vielen Dank, dass Sie mir diese tollen Erinnerungen zurückgegeben haben. Sie sind einfach, aber in jeder Gesellschaft sehr nützlich.

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *